idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.12.2006 16:16

Bucerius Law School ist Ort im land der Ideen 2007

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Die Jury für den Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" hat die Bucerius Law School zu einem von insgesamt 14 "Ausgewählten Orten 2007" in Hamburg gekürt. Die Bucerius Law School ist damit Teil einer einzigartigen Reihe von Orten, die im kommenden Jahr Deutschland als Land der Ideen repräsentieren. Die zentrale Veranstaltung der Bucerius Law School wird am Mittwoch, 17. Oktober 2007, stattfinden.

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School: "Wir bieten an diesem Tag den Besuchern die Möglichkeit, sich ausführlich über unsere besondere Hochschule zu informieren. Unser Neubau, das 'Bucerius Center for Graduate Studies - Deutsche Bank Hall' wird zu diesem Zeitpunkt fertig gestellt sein, so dass wir mit einem zusätzlichen Highlight aufwarten können."

    Die Bucerius Law School ist Deutschlands einzige private Hochschule für Rechtswissenschaft. Sie wurde im Jahr 2000 von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius gegründet. An der Hochschule forschen und lehren 17 Professoren, unterstützt von Doktoranden und Habilitanden sowie zahlreichen internationalen Gastdozenten und Praktikern.

    Die Studierenden, die ein schriftliches und mündliches Auswahlverfahren durchlaufen haben, schließen ihr zwölftrimestriges praxisorientiertes und internationales Studium mit den Abschlüssen Bachelor of Laws (LL.B.) und Erste Prüfung (das juristisches Staatsexamen) ab.

    Im Herbst diesen Jahres startete die Bucerius Law School zusammen mit der WHU - Otto Beisheim School of Management das Programm Bucerius/WHU Master of Law and Business (MLB) - ein weiterbildendes Studium, das internationale Führungskräfte im Schnittstellen bereich von Recht und Wirtschaft ausbildet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).