idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.12.2006 11:31

Friedrich-Weygand-Preis für FMP-Forscher

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Dr. Sandro Keller, Nachwuchsgruppenleiter am Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP), hat den Friedrich-Weygand-Preis 2006 zur Förderung von Nachwuchswissenschaftlern erhalten. Mit dem Preis würdigt der Max-Bergmann- Kreis die herausragenden Publikationsleistungen von Sandro Keller sowie seine erfolgreichen Versuche zum Thema: "Wie überwinden zellpenetrierende Peptide eine Membran?"

    Der Nachwuchswissenschaftler hat eine thermodynamische Methode zur Charakterisierung von Molekülwechselwirkungen (Isotherme Titrationskalorimetrie) verfeinert und damit die Wanderung von Proteinen durch eine Membran (Translokation) untersucht. Seine Arbeit vereint biophysikalische Grundlagenforschung und präklinische Versuche, weshalb die Ergebnisse auch für die Pharmaforschung von Bedeutung sind. Sandro Keller, Jahrgang 1978, hat in Basel studiert, in Halle und Berlin promoviert und leitet seit Anfang 2006 die Nachwuchsgruppe "Biophysik von Membranproteinen" am FMP.

    Der Max-Bergmann-Kreis e. V. setzt sich für die Förderung peptidchemischer Forschung ein, insbesondere an biologisch bedeutenden Proteinen und bioaktiven kleinen Molekülen, die für die Arzneimittelforschung wichtig sind. Der Nachwuchs-Preis wurde im Oktober in Potsdam im Rahmen der 27. Max-Bergmann-Konferenz übergeben. Er ist zum zweiten Mal in Folge von der Schering AG gestiftet worden und mit 1.500 Euro dotiert.


    Bilder

    Dr. Sandro Keller
    Dr. Sandro Keller
    Foto: Uli Klose
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Sandro Keller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).