idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2000 13:56

Zukunft des Karlsruher Virtuellen Katalogs gesichert

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 025 / 17. März 2000 / mea

    Zukunft des Karlsruher Virtuellen Katalogs gesichert
    DFG unterstützte Universitätsbibliothek

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat der Universitätsbibliothek Karlsruhe knapp 100 000 Mark für den Betrieb des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) zur Verfügung gestellt. Die Mittel wurden dazu verwendet, notwendige Hardware zu beschaffen.

    Der Karlsruher Virtuelle Katalog wurde 1997 von der Universitätsbibliothek Karlsruhe entwickelt und hat sich seitdem zu einem der wichtigsten bibliographischen Nachweisinstrumente im deutschsprachigen Raum entwickelt. Er wird von Wissenschaftlern, Studierenden und Bibliothekaren intensiv genutzt, um Literatur in den elektronischen Katalogen deutscher und ausländischer Bibliotheken ausfindig zu machen. Bislang wurde der Karlsruher Virtuelle Katalog von der Universitätsbibliothek Karlsruhe als Dienstleistung für die Wissenschaft mit eigenen Mitteln betrieben. Dies war jedoch angesichts der hohen und stetig steigenden Zugriffszahlen, die im Februar bei über 735.000 lagen, nicht mehr möglich. "Durch die Förderung der DFG wird der KVK als wichtige Infrastrukurleistung des deutschen Bibliothekswesens anerkannt, dies bietet eine Basis für den weiteren Betrieb des Katalogs in der Zukunft", sagte der Leitende Bibliotheks-Direktor, Dipl.-Ing. Christoph-Hubert Schütte. Im Internet ist der Karlsruher Virtuelle Katalog unter der Adresse http://kvk.uni-karlsruhe.de abrufbar.

    Die KVK-Technologie erlaubt es auch, mit wenig Aufwand virtuelle Spezialkataloge zu erstellen, dazu zählen zum Beispiel der Karlsruher Gesamtkatalog, der EUCOR-Katalog zum Nachweis von Büchern in Bibliotheken der Europäischen Konföderation der Oberrheinischen Universitäten oder der Virtuelle Katalog Rheinland-Pfalz. Ebenfalls mit DFG-Förderung entstanden der Virtuelle Katalog des Sondersammelgebiets "Vorderer Orient/Nordafrika" und der Virtuelle Katalog Kunstgeschichte.

    Ansprechpartner:
    Ltd. Bibl.-Direktor Dipl.-Ing. Christoph-Hubert Schütte
    Tel. (0721) 608 3101
    E-Mail: schuette@ubka.uni-karlsruhe.de

    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi025.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi025.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).