idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.12.2006 13:05

Bund plant kein Lager für Atommüll in Sachsen-Anhalt

Dr. Dirk Daiber PB2/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    Der Bund plant kein Lager für Atommüll in Sachsen-Anhalt.

    Richtig ist vielmehr, dass zwischen dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und dem Umweltministerium Sachsen-Anhalt Gespräche auf Arbeitsebene geführt worden sind. Hierbei ging es um die Frage, ob und inwieweit das Land Sachsen-Anhalt sich vorstellen könne, dass der Bund auf dem bundeseigenen Gelände des Endlagers für radioaktive Abfälle Morsleben (ERAM) eine Anlage zur staatliche Verwahrung von Kernbrennstoffen nach § 5 AtG einrichten könne. Die staatliche Verwahrung dient dazu, vorsorglich in der Lage zu sein, Kernbrennstoffe ohne gültige Umgangsgenehmigung in die Obhut des Staates zu überführen. Atommüll darf nach den Bestimmungen des Atomgesetzes nicht in staatliche Verwahrung genommen werden. Hierüber wurde das Umweltministerium Sachsen-Anhalt auch informiert. Bis heute ließ Sachsen-Anhalt keine ablehnende Haltung zu einer möglichen staatlichen Verwahrung erkennen. Falls das Land Sachsen-Anhalt eine mögliche staatliche Verwahrung ablehnt, wird das BfS dieses Vorhaben nicht weiter verfolgen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).