idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2000 08:39

Podiumsdiskussion: Wie mit Geschichte umgehen?

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Zum Semesterbeginn veranstaltet die Abteilung für Studentische Angelegenheiten am Montag, 10. April 2000, eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wie soll man mit Geschichte umgehen?".

    Podiumsdiskussion am 10. April 2000, 19 Uhr
    Campus Saarbrücken, Audimax, Gebäude 16

    Zum Semesterbeginn veranstaltet die Abteilung für Studentische Angelegenheiten am Montag, 10. April 2000, eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wie soll man mit Geschichte umgehen?".
    Geschichte ist mehr als eine historisch-wissenschaftliche Disziplin, die vergangene Epochen und Ereignisse beschreibt. Politische Entscheidungen wurden und werden mit Rückgriff auf die Geschichte begründet und politisches Handeln wird historisch abgeleitet. Historiker selbst prägen die Auseinandersetzung um Geschichte nur zum Teil. Entscheidender sind die verschiedenartigen Interessen und politischen Verflechtungen, die den Gebrauch von und den Umgang mit Geschichte bestimmen.
    Es diskutieren unter anderem Dr. Michel Friedman, Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland aus Frankfurt und ehrenamtlicher Kulturberater der saarländischen Landesregierung, Dr. Barbara Keller vom Institut "Politische Psychologie" in Köln und von der Universität des Saarlandes Professor Dr. Wilfried Hinsch (Praktische Philosophie), Professor Dr. Rainer Hudemann (Neuere und Neueste Geschichte), Professor Dr. Heinz Ohlig (Religionswissenschaften und Geschichte des Christentums) und Professor Dr. Filippo Ranieri (Europäisches Zivilrecht). Die Moderation übernimmt Oliver Hilt von Radio Salü.

    Ansprechpartnerin:
    Mathilde Friedrich, Abteilung für studentische Angelegenheiten
    Tel.: 0681-302-2569, e-mail: m.friedr@univw.uni-saarland.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).