idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2000 09:29

Buchreihe zu Übersetzungsproblemen

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Neue Buch-Reihe:
    Arbeitsberichte des Advanced Translation Research Center (ATRC) an der Universität des Saarlandes

    Das 'Advanced Translation Research Center' (ATRC) als Arbeitsstelle am Lehrstuhl Prof. Dr. Heidrun Gerzymisch-Arbogast, Übersetzungswissenschaft (Englisch) beschäftigt sich mit Forschungsfragen innerhalb der Schwerpunkte Textlinguistik und Translation (Übersetzen und Dolmetschen), Kultur und Translation, Methodologie des sprachlichen Transfers sowie Problemen der interkulturellen Fachkommunikation.

    Organisatorisch geschieht dies über Arbeitsgruppen an der Universität des Saarlandes in Zusammenarbeit mit überregional und international namhaften Experten und Expertinnen. Diskussionsforum ist neben Kolloquien und Workshops auch das Saarbrücker Symposium, das (seit 1999 als Euroconference) insbesondere den Austausch erfahrener Wissenschaftler mit dem wissenschaftlichen Nachwuchs fördern will und in dessen Rahmen translationsbezogene Forschungsarbeiten angeregt, konzipiert und diskutiert werden.

    Ausgewählte Beiträge zu den Saarbrücker Symposien erscheinen in der Reihe der Arbeitsberichte des Advanced Translation Research Center.

    Der erste Band dieser Reihe ist vor kurzem erschienen:

    Fach-Text-Übersetzen: Theorie * Praxis * Didaktik - mit ausgewählten Beiträgen des Saarbrücker Symposiums 1996
    Hrsg. von Silke Buhl und Heidrun Gerzymisch-Arbogast; St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 1999. VIII + 136 S. DM 36,-. ISBN 3-86110-203-X

    Teil I enthält Beiträge zur Rolle des Fachwissens und der Terminologie beim Fachübersetzen. Hier wird versucht, die verschiedenen Wissenskomponenten des Fachübersetzens zueinander in Beziehung zu setzen und den Zusammenhang zwischen Fach und Sprache in der Terminologiearbeit herzustellen.

    In Teil II kommen Vertreter der Praxis zu Wort und kommentieren kritisch die Stellung des Fachübersetzens in der Wirtschaft, den Nutzen der maschinellen Übersetzung und die Breite der Textsortenbehandlung in der Lehre.

    Teil III schließt mit Überlegungen zu einer Didaktik des Fachübersetzens, wobei zum einen eine Neukonzeption der Fachübersetzungskomponente im Saarbrücker Studiengang vorgestellt und zum anderen allgemeine Probleme einer Didaktik des Fachübersetzens diskutiert werden.

    Für das Jahr 2000 sind zwei weitere Bände in Vorbereitung:

    Kalina, Sylvia & Buhl, Silke & Gerzymisch-Arbogast, Heidrun (Hrsg.): Dolmetschen: Theorie * Praxis * Didaktik - mit ausgewählten Beiträgen der Saarbrücker Symposien;

    Gerzymisch-Arbogast, Heidrun & Thome, Gisela et al. (Hrsg.): Kultur und Translation: Methodologische Probleme des Kulturtransfers - mit ausgewählten Beiträgen des Saarbrücker Symposiums 1999

    Die Bücher sind erhältlich beim Röhrig Universitätsverlag, Postfach 1806, D-66368 St. Ingbert; Tel.: (06894) 87957, Fax: (06894) 870330, http://www.roehrig-verlag.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/philfak/fb8/fr86/personen/gerzymisch.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).