idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.1998 00:00

Design: Inhalte, Ziele und Formen der Lehre

Frank-Ruediger Buergel Ressort Hochschulkommunikation
Fachhochschule Bielefeld

    FH Bielefeld: Info-Tag Design-Mappenlotto: 08. April

    Der Fachbereich Design der Fachhochschule (FH) Bielefeld veranstaltet zu Beginn des Sommersemesters erneut seinen traditionellen Info-Tag Design ueber Inhalte, Ziele und Formen der Lehre. Die Veranstaltung, bekannt auch unter der Bezeichnung Mappenlotto, wird von Lehrenden und Studierenden gemeinsam durchgefuehrt.

    Die naechste Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 8. April 1998 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Gebaeude des Fachbereichs Design, Lampingstrasse 3, 33615 Bielefeld.

    Der Informationstag Design verfolgt insbesondere die Ziele, Interessenten fuer ein Studium in den Bereichen Fotografie und Medien Grafik und Kommunikationsdesign sowie Mode und Textil ueber das Bewerbungsverfahren zu informieren und ihnen auch Hilfestellungen fuer die Anfertigung ihrer Bewerbungsmappe, die fuer die Aufnahmepruefung erforderlich ist, anzubieten. Dazu praesentieren die Studierenden aus den Studienrichtungen ihre Mappen. Professorinnen und Professoren stehen an diesem Info-Tag fuer Beratungsgespraeche zur Verfuegung. "Es wird empfohlen", so Dekan Professor Gottfried Jaeger, "Arbeitsproben an diesem Tag mitzubringen".

    Weitere Auskuenfte erteilt das Sekretariat des Fachbereichs Design, Frau Karin Weber, Telefon: 0521/106-2485 oder enthaelt die Internet-Seite http://www.fh-bielefeld.de/fb1/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).