idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2007 10:37

MHH erinnert an Opfer des Holocaust

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Gedenkstunde am Montag, 29. Januar, um 17.15 Uhr in Hörsaal G

    Anlässlich des 27. Januar 2007 gedenkt die MHH einer Opfergruppe, die selten im Mittelpunkt öffentlicher Aufmerksamkeit steht - der Menschen, die im Nationalsozialismus mit medizinischen, erbpathologischen und sozialbiologischen Begründungen als "minderwertig" und "nicht fortpflanzungswürdig" angesehen und zwangssterilisiert wurden.

    Da der 27. Januar in diesem Jahr auf einen Sonnabend fällt, findet die Gedenkstunde am

    · Montag, 29. Januar 2007,
    · von 17.15 bis 18.15 Uhr
    · im Hörsaal G, Klinisches Lehrgebäude I1, Ebene H (neben der Bibliothek), der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover

    statt. Gezeigt werden Ausschnitte aus dem Film "Was hat Hamburg nur mit Euch Frauen gemacht" von Christine Kubielka, Dr. Christiane Rothmaler und Stefan Corinth. Der Titel ist das Zitat einer Fürsorgerin, die nach 1945 mit den Anträgen zur Aufhebung der Entmündigung befasst war. In Interviews beschreiben Zeitzeuginnen, wie die im "Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" vom 14. Juli 1933 angegebenen Indikationen zur Zwangssterilisation ausgeweitet, wie willkürlich die Diagnosen vergeben wurden und wie unmöglich es für die Betroffenen war, dem Zugriff durch Medizin und Fürsorge zu entkommen. Selbst nach 1945 war es ihnen lange Zeit kaum möglich, sich von dem erlittenen Stigma zu befreien und in eine normale Existenz zurückzukehren.

    Im Anschluss an den Film ist Gelegenheit zum Gespräch. Die Veranstaltung wird organisiert von der MHH-Abteilung Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin.
    Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. phil. Sigrid Stöckel, stoeckel.sigrid@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-3506.

    So kommen Sie hin: Nach der Schranke fahren Sie weiter geradeaus die Carl-Neuberg-Straße entlang. Der Eingang zum Gebäude I1 befindet sich direkt unter der zweiten Brücke linker Hand. Gehen Sie über die Treppe rechts in den ersten Stock. Der Hörsaal ist ausgeschildert.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).