idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2007 10:21

Prof. Dr. Constanze Clarke erhält Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs "Professor des Jahres 2006"

Martina Braesel Pressestelle
Hochschule Heilbronn - Technik. Wirtschaft. Informatik

    Beim Wettbewerb "Professor des Jahres 2006", der von der Zeitschrift UNICUM ausgeschrieben und durch eine Jury von Experten aus der Wissenschaft und Wirtschaft ermittelt wurde, erreichte Prof. Dr. Constanze Clarke, Hochschule Heilbronn, einen begehrten Platz in der Runde der letzten Zehn.
    "Frau Professor Dr. Clarke setzt sich auf hervorragende Weise für die Studenten ein", steht nun in der Auszeichnung.

    Die fünfköpfige Fachjury hatte es nicht leicht: Mehr als 640 Professorinnen und Professoren waren zum Ende der Nominierungsfrist für den Titel vorgeschlagen worden - von Studierenden, Arbeitgebern und Professoren-Kollegen. Bei der Auswahl der Kandidaten wurden fachliche Reputation und die Qualität der Lehre bereits als Faktoren vorausgesetzt. Im Vordergrund stand hingegen, wie stark die Professoren die berufliche Karriere ihrer Studierenden fördern. "Frau Professor Dr. Clarke setzt sich auf hervorragende Weise für die Studenten ein", steht nun in der Auszeichnung.
    "Als Professorin habe ich nicht nur Verantwortung für die inhaltliche Gestaltung und Vermittlung der Lehrinhalte sondern sehe mich auch als Wegbereiterin für die Karriere meiner Studierenden", erklärt die Professorin, die im Studiengang Internationale Betriebswirtschaft und Interkulturelle Studien (IB-IS) lehrt. Es ist für sie selbstverständlich, ihren Studierenden Zukunftsperspektiven aufzuzeigen und sie beim Erreichen ihrer Ziele zu unterstützen. "Eine gute Förderung kann man allerdings nur durch eigene exzellente Industrie-Kontakte, aktives Networking und ein hohes Maß an Eigenmotivation erreichen", so Prof. Dr. Clarke.
    Im Rahmen ihrer Vorlesungen des Fachs "International Human Resource Management/Personalmanagement" bietet sie, den Studierenden mit ausgesuchten Themen (Bewerbung, Business Knigge) eine gezielte Berufsvorbereitung an. Eine Vorauswahl der Bewerbungen, ein so genanntes Pre-Screening, das von Prof. Dr. Clarke angeboten wird, unterstützt die Studierenden zusätzlich. Im Rahmen des von ihr speziell angebotenen Mentoring-Programms entwickelt sie zudem Karrierepläne mit den Studierenden. Ihre nationalen und internationalen Wirtschaftskontakte nutzt sie, um Firmen für Praktika, Diplomarbeiten, Werksstudentenverträge, Master- und Bachelorarbeiten zu gewinnen. Die Vielzahl der Aktivitäten, wie die Internetplattform die aktuelle Praktikaplätze anbietet, unterstreicht die Bedeutung der Praxisnähe, die gerade in den Wirtschaftswissenschaften unabdingbar ist. Der Austausch und direkte Kontakt mit Praktikern aus der Wirtschaft findet auch im "Forum für Internationales Personalmanagement" statt, das von Prof. Dr. Clarke ins Leben gerufen wurde. "Als Professor in diesem Fachgebiet erfolgreich zu sein, heißt auch, diese Kontakte für die Studierenden zu nutzen und sie kontinuierlich weiter zu entwickeln. Nur so kann ich zur beruflichen Zukunft der Studierenden und auch zum weiteren Erfolg der deutschen Wirtschaft in der Welt beitragen: In der Entwicklung und Förderung der Potenziale und Karrierechancen der Studierenden liegt der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg Deutschlands."


    Bilder

    Prof. Dr. Constanze Clarke mit ihren Studentinnen
    Prof. Dr. Constanze Clarke mit ihren Studentinnen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Constanze Clarke mit ihren Studentinnen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).