idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2007 12:28

Jahrespressekonferenz des Stifterverbandes: Neue Programme und Initiativen

Michael Sonnabend Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Donnerstag, 18. Januar 2007, um 10:00 Uhr

    Hauptstadtbüro des Stifterverbandes, Oranienburger Straße 13-14, 10178 Berlin

    Gesprächspartner

    Dr. Arend Oetker, Präsident des Stifterverbandes
    Dr. Andreas Schlüter, Generalsekretär
    Dr. Volker Meyer-Guckel, Leiter "Programm & Förderung"


    Auf der Jahrespressekonferenz anlässlich der Vorstandssitzung des Stifterverbandes am 18. Januar in Berlin wollen wir Ihnen neue Förderprogramme des Stifterverbandes erläutern und die Jahresbilanz 2006 vorstellen.

    Zwei Entwicklungen des Jahres 2006 stecken den Rahmen ab für die aktuelle Arbeit des Stifterverbandes:

    - Die Bundesregierung hat erstmals eine alle Ressorts umfassende Innovationsstrategie formuliert.
    - Der Exzellenzwettbewerb hat mit dem Mythos der Gleichheit der Hochschulen aufgeräumt.


    Der Stifterverband antwortet darauf mit neuen Programmen und verstärkt seinen Hauptarbeitsschwerpunkt "Austauschprozesse zwischen Wirtschaft und Wissenschaft". Er baut die Partnerschaft mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) aus und finanziert maßgeblich die Arbeit der Forschungsunion Wirtschaft - Wissenschaft. Dieser Think Tank begleitet die High-Tech-Strategie der Bundesregierung. "Damit aus guten Ideen erst Inventionen und dann erfolgreiche Innovationen werden, müssen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an einem Strang ziehen", meint Stifterverbandspräsident Arend Oetker, zugleich einer der beiden Vorsitzenden der Forschungsunion.

    Ein zweites neues Programm fördert "Exzellenzstrategien für kleine und mittlere Hochschulen". Der Exzellenzwettbewerb hat die Ausdifferenzierung der deutschen Hochschullandschaft stark beschleunigt. Große und traditionsreiche Universitäten haben sich durchgesetzt. Kleine und mittlere Hochschulen sind nun herausgefordert, eigene Akzente zu setzen und sich ein unverwechselbares Profil zu geben. "Manche Hochschulen werden sich radikal neu erfinden müssen", meint Andreas Schlüter, Generalsekretär des Stifterverbandes. Das neue Programm soll sie dabei unterstützen.

    Weitere Pro­gramme setzen Anreize zur Reform des Jurastudiums ("Neue Wege in der Juristenausbildung") oder begleiten die Debatte um Studiengebühren ("Neue Wege in der Studienfinanzierung").

    Bitte teilen Sie per beigefügtem Faxformular, per E-Mail oder telefonisch mit, ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.

    Frank Stäudner
    Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    Telefon (02 01) 84 01 - 1 59
    Fax (02 01) 84 01 - 4 59
    E-Mail nicole.ruth@stifterverband.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).