idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2007 13:11

"Religion als Modernisierungsgewinner": RUB-Reihe Hörsaal City mit Hermann Lübbe

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 08.01.2007
    Nr. 7

    "Religion als Modernisierungsgewinner"
    Philosoph Hermann Lübbe spricht in Bochum
    Hörsaal City "Religion in der Gesellschaft - Ende oder Wende?"

    Mit einem Vortrag des berühmten Philosophen Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Lübbe (Zürich) zum Thema "Nach der Aufklärung. Religion als Modernisierungsgewinner" geht die Reihe Hörsaal City "Religion in der Gesellschaft - Ende oder Wende?" am Mittwoch, 10. Januar 2007, 18-20 Uhr (Haus der Geschichte des Ruhrgebiets, Clemensstraße 17-19) in die zweite Runde. Die Öffentlichkeit ist herzlich willkommen.

    Gründergeneration der Ruhr-Uni

    Hermann Lübbe ist in Bochum kein Unbekannter - mit seinem Vortrag kehrt er gleichsam an seine alte Wirkungsstätte zurück. Der Philosoph Lübbe, der erst vor wenigen Tagen, am 30.12.2006, seinen 80. Geburtstag gefeiert hat, gehörte 1965 zur Gründergeneration der Ruhr-Universität Bochum, die er 1969 Richtung Bielefeld verließ, um die dortige Universität mit zu gründen. Gleichzeitig war er von 1966 bis 1970 Staatssekretär in der NRW-Regierung von Heinz Kühn. 1971 nahm er den Ruf an die Universität Zürich auf den Lehrstuhl für Philosophie und Politische Theorie an, den er bis zu seiner Emeritierung 1991 innehatte.

    Philosoph in der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen

    Das Werk Lübbes umfasst ein breites Spektrum, bei dem er immer wieder auch den Bezug zur aktuellen politischen Diskussion der Zeit sucht und zum Teil sich sehr pointiert bis polemisch äußert. Lübbe gehört zu den "stets ergebnisoffenen Fortschrittsfreunden", er ist geprägt durch den Skeptizismus der Nachkriegsgeneration und gilt als liberaler Kopf in der Tradition der Aufklärung. So darf man zu Recht mit Spannung erwarten, was hinter dem scheinbar paradoxen Titel seines Vortrags stecken mag.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).