idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2007 15:01

China-Praktiker im Gespräch

Elke Zapf M.A. Presse und Hochschulkommunikation
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Forarea-Round-Table am Management-Institut der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    China ist drittgrößte Handelsnation und viertgrößte Volkswirtschaft weltweit, und auch immer mehr Unternehmen aus der Region Mittelfranken pflegen geschäftliche Beziehungen mit dem "Reich der Mitte". Nach wie vor hat dieser Markt ganz eigene Charakteristika, über die sich Interessierte nun beim China-Round-Table austauschen können. Durch die Verknüpfung mit Experten aus dem Hochschul- und Beratungsbereich soll eine Bereicherung des Erkenntnisstandes und der Diskussion über die Einzelfälle hinaus erreicht werden.

    Der nächste China-Round-Table findet statt

    am Donnerstag, 11. Januar 2007,
    von 17.00 bis 20.00 Uhr
    im Management-Institut der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg, Kressengartenstraße 2, 90402 Nürnberg

    und wird gemeinsam veranstaltet mit dem Verein "forarea", einem Kompetenznetzwerk für interkulturelle Kommunikation.

    Das Thema des Abends lautet "China-Praktiker im Gespräch: Leitmarkt China - Innovationsstau lähmt deutsche Mittelstandspolitik". Referent ist Christoph Zabe-Brechtel, Leiter des Deutsch-Chinesischen Mittelstands-Instituts. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).