idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2007 17:39

Jetzt auch für Juristen: Weiterbildung made in Augsburg

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Wissenschaftsministerium fördert neues juristisches Weiterbildungsprogramm an der Universität Augsburg / Programmstart im Januar 2007
    -----

    Im Oktober 2006 hat die Universität Augsburg einen juristischen Weiterbildungsbereich eingerichtet. Kurz vor dem Start der ersten Fortbildungsveranstaltungen für Fachanwälte (am 19. Januar 2007) hat das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst eine Anschubfinanzierung für das Projekt zugesagt. "Die Förderung durch das Ministerium unterstreicht die Exzellenz des Weiterbildungsstandorts Universität Augsburg. Diesen bauen wir jetzt gemeinsam mit der Juristischen Fakultät weiter aus", sagt Prof. Dr. Bernd Wagner, der Leiter des Zentrums für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) an der Universität Augsburg.

    Update für Juristen und juristisches Know-How für Führungskräfte aus anderen Bereichen

    "Die Förderung bestätigt, dass unser Engagement im juristischen Bereich richtig ist", ergänzt der Augsburger Jura Dekan, Prof. Dr. Michael Kort. Die Regulierung durch den Landes-, Bundes oder Europäischen Gesetzgeber lässt sich nicht aufhalten. Täglich erlassen Gerichte eine Vielzahl von wichtigen Urteilen, die Beiträge in juristischen Fachzeitschriften und juristische Monografien aus dem In- und Ausland bringen Bibliotheken an den Rand ihrer Kapazitäten. Das hat unmittelbare Auswirkungen auf die Organe der Rechtspflege, die Rechtsabteilungen von Unternehmen und auf Behörden. Es wirkt sich aber auch auf jeden Einzelnen in seinem Arbeitsumfeld oder im Privaten aus. "Wir wollen Juristen das erforderliche Update geben und den Führungskräften aus anderen Bereichen wichtiges juristisches Know-How vermitteln", sagt Kort. Der juristische Weiterbildungsbereich ist mit dem übrigen Angebot des ZWW und mit den anderen Fakultäten der Universität eng vernetzt. "Das ermöglicht eine zusätzliche fachliche Qualifikation in wirtschaftsrelevanten Bereichen sowie die Stärkung persönlicher und sozialer Kompetenz", so Wagner. "Die Universität Augsburg versteht sich als Dienstleister für die Region."

    Juristische Weiterbildung mit Profil

    Inhaltlich spiegelt der Schwerpunkt juristischer Weiterbildung an der Universität Augsburg das Profil der Juristischen Fakultät wider. "Wir haben einen hervorragenden Ruf im Unternehmensrecht, im Kapitalmarktrecht, im Umweltrecht und Wirtschaftsregulierungsrecht, im Medizinrecht, im Wirtschaftsstrafrecht, im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes sowie im Internationalen Recht. Unser Wissen wollen wir nicht nur an die Studierenden, sondern auch an die Praxis weitergeben. Wir freuen uns auf angeregte Diskussionen, die auch uns Professoren weiterbringen. Zu dieser engen Verzahnung verpflichtet uns schon unser guter Ruf seit der einstufigen Juristenausbildung in den 70er Jahren", ergänzt Prof. Dr. Christoph Becker, der in Augsburg für die Kooperation mit der Anwaltschaft zuständig ist und den nun erfolgreichen Förderantrag gestellt hat.

    Beitrag zur Qualitätssicherung anwaltlicher Leistungen

    Das ZWW unterstützt die Rechtsanwaltskammer München bei der Weiterbildung von Fachanwälten durch die Organisation von Einzelveranstaltungen zu aktuellen und praxisrelevanten rechtlichen Fragestellungen. Das Spektrum der Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2007 geht vom Arbeitsrecht über das Medizinrecht zum Sozialrecht und zum Steuerrecht. Der Großteil der inzwischen 18 Fachanwaltschaften kann sich in Augsburg fortbilden. "Ein großer Vorteil ist es, dass die Teilnehmer hier optimale Arbeitsbedingungen vorfinden", so Becker. "Die Universität ist verkehrstechnisch bestens angebunden, auch die Seminarräume im Jura Gebäude sind hervorragend ausgestattet. Und ein Veranstaltungsbesuch in Augsburg macht einen kurzen Abstecher in die Juristische Bibliothek möglich." Die Alumni der Juristischen Fakultät erhalten Sonderbedingungen für die Teilnahme. "Wir wollen mit dem Jura-Weiterbildungsbereich unser Alumni-Netzwerk gezielt fördern", unterstreicht Kort. Ein Beirat beurteilt die Praxisrelevanz und die Aktualität der Veranstaltungen und sichert die hohe Qualität der Dozenten. Neben einem Vertreter der Alumni Vereinigung gehören ihm der Vizepräsident der Rechtsanwaltskammer München, RA Dr. Thomas Weckbach, sowie der Augsburger Notar und Honorarprofessor Prof. Dr. Hans-Ulrich Jerschke an.

    Volles Programm in der ersten Jahreshälfte 2007

    Die enge Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskammer München, dem Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC) und der TÜV SÜD Akademie GmbH führt dazu, dass schon nach kürzester Zeit das Programm für die erste Jahreshälfte fertig gestellt werden konnte. Neben der Fachanwaltsfortbildung, die ab 19. Januar regelmäßig jeden Freitag stattfinden wird, veranstalten ZWW und Jura-Fakultät am 28. Februar eine Tagung zum Gesellschaftsrecht, am 14. und 15. Mai eine Tagung zum Gewerblichen Rechtsschutz, sowie einen Lehrgang zum Medizinprodukterecht. Darüber hinaus wird mit dem Aufbau einer Fachanwaltsausbildung im Gewerblichen Rechtsschutz begonnen und ein Gasthörerprogramm etabliert, das Vorbild für die gesamte Augsburger Universität sein soll.
    _________________________________

    Weitere Informationen:

    http:// www.zww.uni-augsburg.de/jura

    Ansprechpartner:

    Dr. Matthias Kober
    Programmleitung Jura
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW)
    Universität Augsburg
    Universitätsstr. 16
    86159 Augsburg
    matthias.kober@zww.uni-augsburg.de
    Tel. ++49/821/598-4055
    Fax. ++49/821/598-14-4055


    Weitere Informationen:

    http:// www.zww.uni-augsburg.de/jura


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).