idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2007 10:38

Startschuss für die Bauforschungsförderung 2007

Dipl.-Ing. Guido Hagel Referat II 2 - Forschung im Bauwesen, Energieeinsparung, Klimaschutz, GAEB
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

    Symposium des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
    "Zukunft Bauen und Planen" -
    eine Veranstaltung auf der Bau 2007 in München am 18. Januar 2007

    Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) setzt mit der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" wichtige Zeichen für die Stärkung der Zukunfts- und Innovationsfähigkeit der deutschen Bauwirtschaft. Seit dem Startschuss für die Forschungsinitiative "Zukunft Bau" im Sommer 2006 sind von der Wirtschaft und Wissenschaft über 250 Forschungsanträge beim Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gestellt worden.

    Das Symposium "Zukunft Bauen und Planen" am 18.01.2007 auf der BAU 2007 in München soll den Interessenten neben dem Leitbild Bauwirtschaft diese neue Forschungsförderung näher bringen. Darüber hinaus werden sich die zukünftigen Forschungsschwerpunkte und Perspektiven sowie die Rahmenbedingungen für neue Forschungsanträge bzw. -förderungen im Jahr 2007 konkretisieren.

    Sowohl im Plenum des Symposiums als auch an den Messeständen vom BMVBS und BBR in der Halle B 0 des Messegeländes werden erste Projekte und Forschungsverbünde sowie Erfahrungen vorgestellt. Mit den über 50 Projekten, die momentan von der Forschungsinitiative "Zukunft Bau" unterstützt werden, gibt das Symposium Gelegenheit für eine Zwischenbilanz und eine Standortbestimmung.

    Weitere Informationen:
    http://www.bau-muenchen.de/id/58240/cubesig/d011df76e74a5327c6f9ff1f11580ed3

    Einladungsflyer:
    http://www.bau-muenchen.de/frontend/media/documents/broschueren/symposium_zukunft_bauen.pdf

    Hinweise zur Teilnahme:
    Veranstalter:
    Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Berlin
    in Kooperation mit dem
    Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn

    Ansprechpartner im BBR:
    guido.hagel@bbr.bund.de
    miriam.hohfeld@bbr.bund.de

    Veranstaltungsorganisation / Anmeldung:
    Organisationsbüro
    EUROKONGRESS
    Isartorplatz 3
    D - 80331 München
    Tel. +49 (0)89 / 210 986 0
    Fax +49 (0)89 / 210 986 98
    E-mail: bau2007@eurokongress.de
    Gebühr: 25€
    Im Preis enthalten ist die Teilnahme am Symposium inklusive Mittagsimbiss, Kaffeepausen; zudem freier Eintritt zur Bau 2007 am 18. Januar 2007.


    Bilder

    Logo der Forschungsinitiative Zukunft Bau
    Logo der Forschungsinitiative Zukunft Bau
    Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Logo der Forschungsinitiative Zukunft Bau


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).