idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2007 11:32

Forschen in Europa: nationale und europäische Nachwuchsförderung

Christel Lauterbach Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Informationsveranstaltung der Förder- und Forschungsorganisationen für hessische Nachwuchswissenschaftler am 23. Januar 2007 in Gießen

    Zahlreiche nationale und internationale Institutionen bieten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern individuelle oder projektgebundene Fördermaßnahmen an. Diese Möglichkeiten werden häufig zu wenig genutzt. Mit der Veranstaltung "Forschen in Europa: nationale und europäische Nachwuchsförderung" wollen hessische Hochschulen in Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle EG der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) über die vielfältigen Möglichkeiten der Unterstützung der internationalen Mobilität von Graduierten/Doktoranden und Postdoktoranden/Nachwuchsgruppen informieren. Alle Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler der hessischen Hochschulen sind zu der Veranstaltung am 23. Januar 2007 an der Justus-Liebig-Universität Gießen, ab 10.00 Uhr im Hörsaalgebäude Physik (Heinrich-Buff-Ring 14, 35392 Gießen) herzlich eingeladen.

    Folgende Förder- und Forschungsorganisationen werden ihre Programme und Bewerbungsverfahren vorstellen:
    die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD), die Alexander von Humboldt-Stiftung, die Max Planck-Gesellschaft, die Fraunhofer-Gesellschaft, die Leibniz- Gemeinschaft, die Helmholtz-Gemeinschaft, die VolkswagenStiftung, die Deutsche Bundesstiftung Umwelt sowie das Studienförderwerk Klaus Murmann (Stiftung der Deutschen Wirtschaft). Die KoWi wird das Marie-Curie-Fellowship-Programm der Europäischen Union sowie die Starting Grants des Europäischen Forschungsrates vorstellen.

    Die Präsentationen laufen in zwei getrennten Sektionen für Doktoranden und für Postdoktoranden. Es können sich aber auch junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler informieren, die vor diesen Qualifizierungsstufen stehen.

    Die Veranstaltung "Forschen in Europa" wird in Kooperation von Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg mit der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, der Universität Kassel, der Technischen Universität Darmstadt sowie den Fachhochschulen Frankfurt am Main, Gießen-Friedberg, Fulda und der KoWi durchgeführt.

    Anmeldungen zu der Veranstaltung über
    http://www.kowi.de/youngscientists/juwi/default.htm

    Kontakt:

    Dr. Gunther Gerlach
    Nationale und EU-Forschungsförderung
    Ludwigstraße 23
    35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-12110
    Fax 0641 99-12109
    E-Mail: Gunther.Gerlach@admin.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kowi.de/youngscientists/juwi/default.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).