idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.01.2007 18:28

Individuell - spezifisch - maßgeschneidert

Dr. Petra Blumenroth Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

    Internationaler Kongress mit Ausstellung
    Forum Life Science 2007
    14.-15. Februar 2007, TU München, Garching

    o Kongress präsentiert aktuelle Trends in Biopharmazeutika, Molekularer Ernährung und Weißer Biotechnologie
    o Experten aus elf Ländern berichten über Forschung und Innovation
    o Eröffnungsrede durch Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber

    Garching/Nürnberg. Im Krankheitsfall mit neuesten, maßgeschneiderten Medikamenten behandeln, sich mit personalisierter Ernährung fit halten, Ressourcen schonende Verfahren entwickeln - ein erstrebenswerter Ansatz. Wege dorthin - mit dem Einsatz neuer Wirkprinzipien für individuelle Therapie, für gesunde Ernährung und nachhaltige Produktion - präsentiert der fünfte internationale Kongress "Forum Life Science" am 14.-15. Februar 2007 an der Technischen Universität München in Garching.

    Keynote Speaker aus Wirtschaft und Wissenschaft geben Ausblicke auf die zukünftige Entwicklung der Biotechnologie und der Chemie, auf die Forschung im Lebensmittelsektor und berichten über Erfolgsfaktoren im globalen Wettbewerb. Die Eröffnungsrede hält Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber.

    Über 65 Referenten aus elf Ländern demonstrieren innovative Biotechnologie in Pharma-Entwicklung und personalisierter Medizin, im Design gesundheitsfördernder Nahrungsmittel sowie in der industriellen Herstellung chemischer Produkte.
    Vertreten sind Unternehmen wie BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, BRAIN, Degussa, DSM, DuPont, Fresenius, Genmab, GSK, Kraft Foods, Linde, MediGene, Nestlé, ReNeuron, Roche, Scil, Sciona, Süd-Chemie, Südzucker, U3 Pharma, Valio oder Wacker-Chemie sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Erlangen, Heidelberg München, Regensburg, Würzburg, Leiden, Lund, Wageningen, Boston und Sydney.

    Parallele Vortragsreihen
    Drug Development - Die Vortragsreihe behandelt Strategien in der Wirkstoffentwicklung, Neue Targets, Biomarker, Therapeutische Antikörper, die Entwicklung zellbasierter Therapien und Stammzellen.
    Food & Nutrition - Themen sind Ernährung und Gesundheit, Nutrigenetik und personalisierte Ernährung, neue gesundheitsfördernde Lebensmittel, Innovationen in Geschmack und Aroma.
    Industrial Biotechnology - Inhalte dieser Vortragsreihe sind das Potenzial der Weißen Biotechnologie in der Chemie-Industrie mit Biokatalyse und Metabolic Engineering, Herstellung von Biopolymeren und Feinchemikalien sowie Einsatzmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe.

    Begleitende Fachausstellung
    80 Aussteller präsentieren ihre zukunftsweisende Technologie- und Entwicklungskompetenz mit Produkten und Dienstleistungen aus den Bereichen Wirkstoffe und Diagnostika, Bioverfahrenstechnik, Biomaterialien sowie Ernährung und Landwirtschaft.

    Ziele des Kongresses
    Der von der Bayern Innovativ GmbH konzipierte und organisierte Kongress vermittelt Information über neueste Entwicklungen aus Wirtschaft und Wissenschaft und ermöglicht den aktiven Austausch von Erfahrungen. Daraus lassen sich neue interdisziplinäre Kooperationen anbahnen - für die nächste Generation innovativer Produkte in den Life Sciences.
    Zielgruppen sind Experten und Anwender der Biotech-, Chemie-, Pharma-, und Lebensmittelindustrie sowie der Agrarwirtschaft, der Analytik, des Anlagenbaus und der Verfahrenstechnik.

    Prof. Dr. Josef Nassauer, Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg: "Um diese verschiedenen Disziplinen und Branchen themenspezifisch zusammen zu führen, macht sich die langjährige Netzwerktätigkeit der Bayern Innovativ GmbH in zehn Technologien und zehn Branchen bezahlt. Sie ermöglicht einen Kongress, der in dieser Form ein Markenzeichen für den Standort Bayern darstellt und zahlreiche neue Impulse für zukünftige Innovationen setzt."


    Hinweise:
    Das vollständige Programm und zusätzliche Informationen finden Sie unter: www.bayern-innovativ.de/fls2007.

    Am Mittwoch, 14. Februar 2007, findet ab 19.00 Uhr ein Empfang in der Residenz München statt.

    Am Mittwoch, 14. Februar 2007, findet um 12.45 Uhr ein Pressegespräch mit Referenten statt.


    Weitere Informationen:

    http://www.bayern-innovativ.de/fls2007


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).