idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 10:24

Countdown für Medizinertest läuft

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Online-Anmeldung zum Test für Medizinische Studiengänge (TMS) in Baden-Württemberg nur noch bis zum 15. Januar 2007 !

    Interessierte aus dem ganzen Bundesgebiet können ihre Chancen auf einen Studienplatz in Humanmedizin und Zahnmedizin in Baden-Württemberg im Wintersemester 2007/2008 und Sommersemester 2008 durch einen ganztägigen Studierfähigkeitstest am 19. Mai 2007 erhöhen. Die Bewerbungsfrist geht am 15. Januar zu Ende. Alle Informationen und das Online-Bewerbungsformular sind auf der Homepage www.tms-info.org zu finden.

    Der TMS findet ganztägig am Samstag, dem 19. Mai 2007, an 17 verschiedenen Testorten auch außerhalb Baden-Württembergs statt. Das Testergebnis wird in der Quote "Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)" an den Studienorten Heidelberg, Mannheim, Freiburg, Tübingen und Ulm (Humanmedizin) und Heidelberg, Freiburg und Ulm (Zahnmedizin) berücksichtigt. Für Hochschulen anderer Bundesländer gilt das Testergebnis zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht.

    Seit dem WS 2005/2006 vergibt die ZVS nur noch 40 Prozent der Studienplätze für Studierende der Human- und Zahnmedizin - nach Abiturnote und Wartezeit. Die restlichen 60 Prozent werden von den Medizinischen und Zahnmedizinischen Fakultäten in einem hochschuleigenen Auswahlverfahren nach unterschiedlichen Kriterien vergeben. Die baden-württembergischen Fakultäten haben sich entschieden, für dieses hochschuleigene Auswahlverfahren einen spezifischen Studierfähigkeitstest, den Test für Medizinische Studiengänge (TMS) der ITB-Consulting GmbH, Bonn, mit einzusetzen.

    Der Test ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht verbindlich, kann aber die Chancen auf einen Studienplatz verbessern; gute Testleistungen zählen als Bonus, unterdurchschnittliche Ergebnisse führen nicht zu einem Malus. Eine Teilnahme ist grundsätzlich nur einmal möglich, ein einmal erlangtes Testergebnis behält seine Gültigkeit. Es gibt nur einen Testtermin pro Jahr.

    Weitere Informationen finden Sie unter:
    www.tms-info.org

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.tms-info.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).