idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 11:06

Wie kompliziert ist Physik?

Dr. Stefanie Beier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz Universität Hannover

    Die Saturday Morning Lecture zeigt wie einfach physikalische Modelle sein können

    Am Sonnabend, 13. Januar 2007, gibt Prof. Eberhard Tiemann in seinem Vortrag "Schön und erfolgreich - Modelle in der Physik" um 11 Uhr im Großen Physiksaal (E 214) der Leibniz Universität Hannover einen Überblick über grundlegende Erkenntnisse in der Physik: Wie verändern physikalische Erkenntnisse unser Weltbild? Was unterscheidet die Physik von der Philosophie? Erforschen Physiker die ganze Wahrheit? Weitere Infos zur Vorlesungsreihe finden sich unter http://www.physik.uni-hannover.de.
    Beginnend mit den Beobachtungen von Tycho Brahe und der und der Idee von Kopernikus vom heliozentrischen Weltbild über die Beschreibung des Lichts bis hin zur Präzision durch die Quantennatur der Materie, wird Professor Tiemann zeigen, wie Physiker zur wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung beigetragen haben und wie die Suche nach Einfachheit der physikalischen Strukturen herausfordert und begeistert.
    Prof. Eberhard Tiemann leitet die Arbeitsgruppe "Moleküle und Laser" am Institut für Quantenoptik der Fakultät für Mathematik und Physik an der Leibniz Universität Hannover. Gemeinsam mit seinem Team erforscht er die Wechselwirkungen von Licht mit Materie.
    Unter dem Motto "Physik für Aufgeweckte" bietet die Fakultät für Mathematik und Physik mit den Saturday Morning Lectures allen Interessierten Einblicke in den aktuellen Stand der Physik. Die Vorlesungsreihe richtet sich an alle, die hinter die Kulissen der Naturwissenschaften blicken und erfahren möchten, wie wirklich Neues entsteht, insbesondere auch an Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen der Geschäftsführer der Fakultät für Mathematik und Physik Dr. Stephan Venzke unter Telefon +49 511.762-5476 zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.physik.uni-hannover.de - Weitere Informationen


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).