idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 11:25

Ein Ort für alle Herzen: RUB-Herzzentrum Bad Oeynhausen ist ausgewählter Ort 2007

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Das Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, ist im bundesweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" als einer der Orte in Deutschland ausgewählt worden, die sich als Ideen-Hochburg innovativ zeigen und Signale für die Zukunft setzen. Am 16. Januar (9 bis 19 Uhr, Georgstraße 11, 32545 Bad Oeynhausen) präsentiert sich das Zentrum unter der Leitung von Geschäftsführer Prof. Dr. Otto Foit und dem ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Dr. Reiner Körfer, der Öffentlichkeit: Neue Kunstherzsysteme werden vorgestellt, die Entwicklung der Herzchirurgie und die Herztransplantation veranschaulicht. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen.

    Bochum, 10.01.2007
    Nr. 13

    Ein Ort für alle Herzen: Initiative Deutschland - Land der Ideen
    RUB-Herzzentrum Bad Oeynhausen ist ausgewählter Ort 2007
    Publikumstag und Preisverleihung am 16. Januar

    Das Herzzentrum Nordrhein-Westfalen in Bad Oeynhausen, Universitätsklinik der Ruhr-Universität Bochum, ist im bundesweiten Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" als einer der Orte in Deutschland ausgewählt worden, die sich als Ideen-Hochburg innovativ zeigen und Signale für die Zukunft setzen. Am 16. Januar (9 bis 19 Uhr, Georgstraße 11, 32545 Bad Oeynhausen) präsentiert sich das Zentrum unter der Leitung von Geschäftsführer Prof. Dr. Otto Foit und dem ärztlichen Direktor, Prof. Dr. Dr. Reiner Körfer, der Öffentlichkeit: Neue Kunstherzsysteme werden vorgestellt, die Entwicklung der Herzchirurgie und die Herztransplantation veranschaulicht. Die Öffentlichkeit und die Medien sind herzlich willkommen.

    Hilfe für schwache Herzen

    Innerhalb von 20 Jahren hat sich die Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie unter Prof. Reiner Körfer zu einer der weltweit größten Einrichtungen entwickelt. Sämtliche herzchirurgischen Operationsverfahren werden in Bad Oeynhausen an Patienten jeder Altersstufe vom Säugling bis zum hochbetagten Erwachsenen durchgeführt - insgesamt über 6.000 Eingriffe jährlich. Führend ist die Klinik vor allem in den Bereichen der Transplantationschirurgie und Kunstherzforschung.

    Allen wird geholfen

    Die Zahl der Patienten, die auf ein Spenderherz warten, wächst stetig, Spenderorgane sind knapp. Im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen, Bad Oeynhausen, werden sowohl diejenigen versorgt, die das Glück haben, ein Spenderherz transplantiert zu bekommen, als auch diejenigen, die weiter warten müssen. Zukunftsweisend ist die Methode, ein schlagendes Herz zu transplantieren, die PD Dr. Gero Tenderich, Leiter der Transplantationsstation, in der Festveranstaltung am 16. Januar ab 15.00 Uhr vorstellen wird. Herzchirurg Dr. Michiel Morshuis wird vorab das Kunstherzprogramm der Klinik erläutern und auf die speziellen Pumpensysteme eingehen, die einen Teil der Aufgaben des Herzens übernehmen oder auch das eigene Herz solange ersetzen können, bis ein geeignetes Spenderherz zur Verfügung steht. Aufgezeigt wird auch, dass die Wissenschaftler am Herz- und Diabeteszentrum an der ständigen Verbesserung dieser innovativen Systeme arbeiten, ohne die die Patienten keine Überlebenschance hätten. Die ganztägige Veranstaltung am Dienstag wird abgerundet durch öffentliche Vorträge zur mehrfach ausgezeichneten telemedizinischen Versorgung der Klinik sowie Filmbeiträge über das Herz- und Diabeteszentrum NRW.

    Das Programm am 16. Januar

    Als "Ort für alle Herzen" hat sich das Herzzentrum an dem Projekt der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" beteiligt und wurde aus über 1.500 Bewerbern ausgewählt, um sich als eine der 365 erfolgreichsten und fortschrittlichsten Einrichtungen des Jahres 2007 präsentieren zu dürfen. Am Veranstaltungstag finden rund um das Thema Herz Multimedia-Präsentationen, Vorträge und Führungen im Herz- und Diabeteszentrum NRW statt. Um 15 Uhr wird in einer Festveranstaltung der Preis als Ausgewählter Ort von der Projektleitung der Deutschen Bank AG verliehen.

    "Land der Ideen"

    Der bundesweite Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen" ist ein Projekt der Initiative "Deutschland - Land der Ideen" von Bundesregierung und Wirtschaft, das anlässlich der Fußball-WM ins Leben gerufen wurde und im Jahr 2007 mit dem Projektpartner Deutsche Bank fortgesetzt wird. Bewerben können sich öffentliche oder private Einrichtungen, Institutionen, Unternehmen oder Forschungsinstitute, die sich Innovation und Ideenreichtum auf die Fahnen geschrieben haben. Für das Jahr 2007 wurden aus über 1.500 Bewerbungen 365 ausgewählt; jeweils eine pro Tag präsentiert sich mit einer Veranstaltung der Öffentlichkeit.

    Weitere Informationen

    Anna Reiss, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Herz- und Diabeteszentrum NRW, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum, Georgstr. 11, 32545 Bad Oeynhausen, Tel. 05731/97-1955, Fax: 05731/97-2028, E-Mail: areiss@hdz-nrw.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdz-nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).