idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 11:37

Elektrosmog - Machen Mobiltelefone krank?

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Vortrag über den Schutz von Personen in elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern

    Technische Entwicklungen haben oft segensreiche Auswirkungen für die Menschheit, sie bergen aber in manchen Fällen auch Risiken in sich. Das ist auch bei der zunehmenden Anwendung drahtloser Kommunikations- und Übertragungstechniken der Fall.

    "Machen Mobiltelefone krank?" "Ist Elektrosmog gefährlich?" Diese und ähnliche Fragestellungen sind Inhalt eines Vortrags, der im Rahmen der diesjährigen Ringvorlesung am kommenden Dienstag von Prof. Dr. Manfred Schmidt in der Bibliothek der FH Jena gehalten wird.

    Im Vortrag werden die physikalisch-technischen Zusammenhänge bei der Exposition von Menschen in Feldern erläutert und Möglichkeiten des Schutzes von Personen diskutiert. Der Referent ist Professor am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der Fachhochschule Jena; er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen der Messtechnik im Hochfrequenzbereich und hat selbst Messungen zum Schutz von Personen in hochfrequenten Feldern durchgeführt.

    Die Veranstaltung findet am 16. Januar 2007, 19.30 Uhr, in der Bibliothek der Fachhochschule Jena (Carl-Zeiss-Promenade 2, Haus 5, EG) statt. Der Eintritt ist frei. Gäste sind herzlich willkommen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Manfred Schmidt
    manfred.schmidt@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Prof. Dr. Manfred Schmidt
    Prof. Dr. Manfred Schmidt
    Foto: privat
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Manfred Schmidt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).