idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 12:12

Neues Online-Journal fördert Dialog im Arbeitsrecht

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    Ab Januar 2007 erscheint im Internet alle zwei Wochen das "Saarländische Arbeitsrechtliche Journal". Die Saarbrücker Jura-Professoren Stephan Weth und Maximilian Herberger haben das neue juristische Informationsprojekt initiiert und werden es als Mit-Herausgeber betreuen.

    http://www.arbeitsrechtliches-journal.de

    Das "Saarländische Arbeitsrechtliche Journal" informiert seine Leser über Neues und Wissenswertes rund um das Arbeitsrecht. Die Online-Zeitschrift soll vor allem auch eine Plattform bieten für den Austausch: Die Macher legen auf den Dialog mit dem Leser ihren Schwerpunkt und laden zur Mitgestaltung ein.
    "Unser Journal soll nicht nur aktuelle Information bieten, sondern darüber hinaus ein lebendiges Forum werden: Es soll ein Netzwerk entstehen für alle, die sich mit Fragen des Arbeitsrechts befassen", so Professor Weth.

    In der ersten Ausgabe im neuen Jahr wird Dr. Jochen Leibold (Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Herausgeber des Online-Angebots http://www.arbeitsrecht-informationen.de) als Gastautor das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz beleuchten.

    Herausgeber des "Saarländischen Arbeitsrechtlichen Journals" sind Professor Dr. Stephan Weth (Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Prozess- und Arbeitsrecht sowie Bürgerliches Recht an der Universität des Saarlandes, Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht sowie Direktor des Instituts für Rechtsinformatik), Professor Dr. Maximilian Herberger (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsinformatik an der Universität des Saarlandes, Direktor des Instituts für Rechtsinformatik, Herausgeber der Online-Zeitschrift jurPC und Vorsitzender des Deutschen EDV-Gerichtstages e.V.) sowie Michael Hensen, Ass. jur. (Europäische EDV-Akademie des Rechts gGmbH), Dipl.-Jur. Tina Boesen, Ass. jur. und Dipl.-Jur. Michael Stefan (Rechtsanwalt, ad ius - Kommunikation für Rechtsanwälte).

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
    Professor Dr. Stephan Weth
    Telefon: 0681 / 302-2120, Telefax: 0681 / 302-4885

    Professor Dr. Maximilian Herberger
    Telefon: 0681 / 302-3105, Telefax: 0681 / 302-4469
    E-Mail: saj@jurix.jura.uni-saarland.de


    Weitere Informationen:

    http://www.arbeitsrechtliches-journal.de - Saarländisches Arbeitsrechtliches Journal, Aktuelles aus dem Arbeitsrecht


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).