idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 13:27

Podiumsdiskussion zur Waldschlößchenbrücke

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Der Fachschaftsrat Verkehrswissenschaften "Friedrich List" der TU Dresden veranstaltet am Mittwoch, 17. Januar 2007 um 18.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion zum Bau der Waldschlößchenbrücke und dem Erhalt des Weltkulturerbes.

    Mit der Veranstaltung sollen sechs Professoren aus verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen der TU Dresden mit ihren unterschiedlichen fachlichen Meinungen an einen Tisch gebracht werden. Die Teilnehmer auf dem Podium spiegeln die gegensätzlichen Ansichten in der öffentlichen Debatte wider. Damit wollen die Veranstalter den Entscheidungsträgern und den Bürgern der Stadt eine Hilfestellung zur Versachlichung der Diskussion bieten und bei der Kompromissfindung aktiv mitwirken.

    Die Veranstaltung findet im Hörsaal 02 des Hörsaalzentrums der TU Dresden, Bergstraße 64, statt.

    Referenten:
    Prof. Dr.-Ing. Udo Becker, Professur für Verkehrsökologie
    Prof. Dr.-Ing. Manfred Curbach, Professur für Massivbau
    Prof. Dr. Ulrich Fastenrath, Professur für öffentl. Recht, Europa- und
    Völkerrecht
    Prof. Heiko Schellenberg, Professur für Städtebau
    Prof. em. Dr.-Ing. Werner Schnabel, Professur für Straßenverkehrstechnik

    Moderation:
    Prof. Dr.-Ing. Gerd-Axel Ahrens, Professur für Verkehrs- und
    Infrastrukturplanung

    Die Veranstaltung wird durch den Fachschaftsrat Verkehrwissenschaften mit Unterstützung der AG Verkehr des Studentenrats durchgeführt.

    Weitere Informationen: Fachschaftsrat Verkehrswissenschaften, Studentenschaft "Friedrich List", Thilo Becker, Tel 0351 463-36614, Fax 0351 463-36615, E-Mail: thilo@fsr-verkehr.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).