idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.01.2007 16:52

Bündnis für Verkehrserziehung

Dr. Helge Möller Rektorat
Universität Flensburg

    Kinder müssen lernen, sich im täglichen Straßenverkehr zu bewegen, Gefahren richtig einzuschätzen. Deshalb ist Verkehrserziehung wichtig - auch an Universitäten. In Flensburg bietet das Institut für Schulpädagogik den Studierenden aller Schularten eine Lehrveranstaltung zur Verkehrserziehung an. Damit diese Lehrveranstaltung erhalten bleibt, stellt die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein erneut jährlich 1500 Euro zur Verfügung, die für weitere vier Jahre die Fortführung der Lehrveranstaltung ermöglicht. Der Vertrag wird unterzeichnet am:

    Mittwoch, 17. Januar, um 10.30 in Raum 110 im Gebäude E der Universität Flensburg

    Es nehmen teil:

    Jost de Jager, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein

    Lothar Lamb, Präsident der Landesverkehrswacht

    Udo Mittrowann, akademischer Direktor der Universität Flensburg

    Alexander Koch, Lehrbeauftragter für Verkehrerziehung an der Universität Flensburg

    Es würde mich freuen, wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen würden

    Kontakt:
    Dr. Helge Möller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Universität Flensburg, Tel.: 0461 - 14 44 916,
    E-mail: presse@uni-flensburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).