idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2007 10:07

XIX. Intensivkurs "Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin für Frauenärzte"

Dr. Anja Aldenhoff-Zöllner Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UK S-H)

    Vom 18. - 21. Januar findet in Hamburg zum 19. Mal der Intensivkurs "Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin für Frauenärzte" statt. Der Kurs wird gemeinsam vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel und Campus Lübeck, sowie vom Endokrinologikum Hamburg veranstaltet.

    Vorträge zu Themen wie "Regulation der Ovarfunktion in verschiedenen Lebensphasen", "Hormone", "Mammakarzinom nach Hormonersatztherapie - Hormonersatztherapie nach Mammakarzinom" und "Risiken assistierter Reproduktion - Aufklärung von Kinderwunschpaaren" übertragen effektiv Wissen aus der täglichen Praxis in das eigene Praxiskonzept.

    Workshops unter anderem zu den Themen "Hormonersatztherapie in der Peri- und Postmenopause", "Polyzystisches Ovarsyndrom und Metabolisches Syndrom", "Interdisziplinäre Endokrinologie: Schilddrüse, Nebennierenrinde und Osteoporose" ergänzen das Programm.

    Veranstaltungsort: Hotel Gastwerk, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg, Tel.: 040-89062-0

    Termin: 18. - 21. Januar

    Für Rückfragen stehen zur Verfügung:
    Prof. Dr. med. Klaus Diedrich, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Tel.: 0451 / 500-2134
    Prof. Dr. med. Walter Jonat, Direktor der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Tel.: 0431 / 597-2100
    Prof. Dr. med. Michael Ludwig, Endokrinologikum Hamburg, Tel.: 040 / 30628-200


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).