idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2007 10:24

Gebührenfreies Erstsemester

Merle Hettesheimer Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Zum Sommersemester 2007 erhebt die TFH erstmalig Studiengebühren und gibt dabei Anreize für Erstsemester und Schnellstudierer

    Bochum, den 11. Januar 2007 - Nach den staatlichen Hochschulen führt nun auch die private Technische Fachhochschule Georg Agricola zum Sommersemester 2007 Studienbeiträge ein. Pluspunkt: Das erste Semester an der TFH bleibt beitragsfrei.
    "Damit wollen wir Studierenden die Möglichkeit geben, das Studium an der TFH kennen zu lernen, ohne sich bereits im ersten Semester verpflichten zu müssen", erläutert TFH-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann das Vorhaben. Mit Bonusregelungen will die TFH außerdem Leistungsanreize für Schnellstudierer schaffen: Wer innerhalb der ersten zwei Semester 90 Prozent der Prüfungen besteht, erhält eine Ermäßigung von 150 Euro ab dem dritten Semester. Weitere Vergünstigungen sind möglich. Studierende, die ihr Studium innerhalb der Regelstudienzeit von sechs Semestern erfolgreich abschließen, kommen in den vollen Genuss der Bonusregelung. Sie zahlen insgesamt lediglich 1.900 Euro für ihr Studium. "Engagierte Studierende wollen wir auf diese Weise belohnen", so Kretschmann.
    500 Euro pro Semester müssen Studierende künftig an der TFH zahlen. Die Regelung gilt gleichermaßen für Vollzeit- wie für berufsbegleitend Studierende. Für letztere ist dabei wegen des länger andauernden Studiums ein finanzieller Ausgleich vorgesehen. Studierenden der TFH soll zudem ein günstiges Studienbeitragsdarlehen eingeräumt werden. Außerdem wird die Beitragsregelung Vorgaben des gesetzlichen Sozialverträglichkeitsgebots berücksichtigen. Studierende in wirtschaftlicher Notlage, Alleinerziehende sowie Studierende mit Behinderungen oder Erkrankungen, die zu einer Verlängerung der Studienzeit führen, können von den Gebühren befreit werden oder zahlen einen ermäßigten Beitrag. Wer sein Studium bis zum 31. Mai 2007 abschließt, ist von der Gebührenregelung nicht mehr betroffen.
    "Mit den Studienbeiträgen wollen wir die gute Lehre an der TFH nochmals deutlich verbessern", begründet Prof. Kretschmann die Entscheidung für Studiengebühren an der TFH. "Ziel ist es, die Studierenden mit einer exzellenten Ausbildung optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten."
    Welche Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre künftig umgesetzt werden sollen, wird die Hochschulleitung in den nächsten Wochen mit den Studierenden diskutieren. Geplant sind beispielsweise der Aufbau eines Online-Studienangebots oder Förderkurse in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Deutsch.
    Mit dem am 1. April 2006 in Kraft getretenden Studienbeitragsgesetz haben nordrhein-westfälische Hochschulen die Möglichkeit erhalten, ab dem Wintersemester 2006/2007 Studienbeiträge in Höhe von bis zu 500 Euro pro Semester für Erstsemester zu erheben. Ab Sommersemester 2007 sind Studienbeiträge für alle Studierenden möglich.

    Kontakt
    Technische Fachhochschule Georg Agricola
    Herner Str. 45
    44787 Bochum
    Pressestelle
    Telefon (0234) 968-3334
    Telefax (0234) 968-3359
    presse@tfh-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tfh-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).