idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2007 13:26

"Entwurf elektromagnetischer Antriebe: konventionell versus modellbasiert"

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Elektrotechnisches Kolloquium der FH Jena

    Das nächste Elektrotechnische Kolloquium der FH Jena findet am kommenden 17. Januar, um 17.00 Uhr im Hörsaal 4 der Fachhochschule statt.

    Dr.-Ing. Johannes Zentner von der TU Ilmenau (Fachgebiet Mechatronik) spricht zum Thema: "Entwurf elektromagnetischer Antriebe: konventionell versus modellbasiert".

    Dabei stellt er den konventionellen Entwurfsverfahren, die auf so genannten Entwurfsgleichungen beruhen, eine modellbasierte Vorgehensweise gegenüber. Am Beispiel eines polarisierten magnetischen Führungssystems wird die Zweckmäßigkeit eines domänenübergreifenden Modells diskutiert und das Konzept einer Simulationsplattform zur Unterstützung des durchgehend modellbasierten Entwurfs vorgestellt.

    Kontakt und Informationen:
    Prof. Dr. Peter Dittrich
    peter.dittrich@fh-jena.de
    http://www.fh-jena.de/~dittrich/eAA.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).