München, 12. Januar 2007 - Auch in der zweiten Runde des Exzellenzwettbewerbs schickt die bereits im letzten Jahr zur Spitzenuniversität gekürte Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München erneut ein Exzellenzcluster ins Rennen: Am heutigen Freitag hat die Gemeinsame Kommission der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Wissenschaftsrats die LMU aufgefordert, den Antrag für das Exzellenzcluster "Multiple Futures. Geistes- und Sozialwissenschaftliches Kolleg München (GSKM)" einzureichen.
"Wir sind die einzige Volluniversität, die es in der ersten Runde zur Spitzenuniversität gebracht hat. Bislang waren vor allem unsere Naturwissenschaften erfolgreich. Jetzt wollen wir mit unseren Geisteswissenschaften punkten", betont LMU-Rektor Professor Bernd Huber.
Das Exzellenzcluster "Multiple Futures. Geistes- und Sozialwissenschaftliches Kolleg München (GSKM)" soll eine Plattform bieten für interdisziplinäre kulturwissenschaftliche Grundlagenforschung. Das Forschungsprogramm untersucht Zukunftsentwürfe und -erwartungen von der frühen Neuzeit bis heute. Die Gegenwartsmoderne ab 1960 und darüber hinaus die Schwellenzeiten um 1500, 1800 und 1900 stehen dabei als Epochen besonders intensiver Zukunftsdebatten im Zentrum. Neben einer Vielzahl von LMU-Instituten sind weitere Münchener Kooperationspartner beteiligt, so unter anderem das Haus der Kunst, die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die Allianz Kulturstiftung.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).