idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2007 12:03

Fachhochschule Gelsenkirchen: Kein Umzug des Instituts "Arbeit und Technik" vor 2009

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Das Gelsenkirchener "Institut Arbeit und Technik" bleibt bis 2009 im Wissenschaftpark. Mehr räumliche Nähe bleibt aber die Absicht des Rektorats der Fachhochschule Gelsenkirchen.

    Gelsenkirchen. Bis 2009 ist es finanziell vertretbar und inhaltlich sinnvoll, dass das seit Jahresanfang als zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Fachhochschule Gelsenkirchen gehörige "Institut Arbeit und Technik" (IAT) nicht den Standort wechselt, sondern im Wissenschaftspark in Gelsenkirchen-Ückendorf bleibt. So die Aussage von Rektor Prof. Dr. Peter Schulte am Dienstag. Alternativ hatte die Hochschulleitung unter anderem überlegt, die Mitarbeiter kurzfristig im hochschulnahen Inkubator-Zentrum Emscher-Lippe auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Hugo in Gelsenkirchen-Buer unterzubringen. Langfristig sucht das Rektorat aber mehr Nähe und damit die Fühlungsvorteile, die sich aus einer gemeinsamen räumlichen Unterbringung ergeben. Das könnte vor allem Projekte begünstigen, die mit anderen Professoren der Fachhochschule Gelsenkirchen gemeinsam geplant sind, vor allem in Fächern, von denen erwartet wird, dass sie den Strukturwandel im Ruhrgebiet besonders gut voran bringen. Dazu gehören etwa die Gesundheitstechnik und das Gesundheitsmanagement, zwei Themen, denen sich die Fachhochschule schon seit einiger Zeit in einem interdisziplinären Institut für innovative Technologien und Management in der Medizin widmet. Die Möglichkeit zur gemeinsamen Unterbringung könnte sich bis 2009 aus dem neuen Gebäude ergeben, das am Hochschulstandort Neidenburger Straße als Ersatz für die mit PCB (polychlorierte Biphenyle) belasteten Gebäude aus den siebziger Jahren errichtet werden wird. Baustart dafür soll der Herbst dieses Jahres sein.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Peter Schulte, Rektor der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-461, Telefax (0209) 9596-562, E-Mail rektor@fh-gelsenkirchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).