idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.01.2007 13:08

Optische Technologien "Made in Germany" wieder auf der "Photonics West" 2007 vertreten

Ricarda Korupp Marketing und Communications
OptecNet Deutschland e. V.

    Optische Technologien "Made in Germany" präsentieren sich in 2007 stärker denn je auf der weltgrößten Fachmesse für Optik und Photonik "Photonics West" in San José/USA. Mit 37 Ausstellern bietet der German Pavilion vom 23. bis 25. Januar einen profunden Einblick in die deutsche Photoniklandschaft, die in hohem Maße durch kleine und mittelständische hoch-innovative Unternehmen und Forschungsinstitute geprägt ist.
    Der mit 232 Quadratmetern bisher größte deutsche Gemeinschaftsstand wurde wiederum von OptecNet Deutschland, SPECTARIS und dem IEC Berlin mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft (BMWi) organisiert. Er erfreut sich wachsender Beliebtheit bei den in- und ausländischen Ausstellern und Besuchern der Messe.

    Auf dem German Pavilion werden neue Innovationen und Produkte wie beispielsweise Hybrid Opto-Electronic Systems on Ceramic Base Plates (ASKION GmbH ), Single-Emitter-Produkte der CDL-Laserfamilie (eagleyard Photonics GmbH), INNOSLAB Laser with tailored beam profiles (EdgeWave GmbH), OEM Mini-TEC Module (IMM Messtechnologie GmbH), Micro cooler for high power diode lasers (IQ Evolution GmbH), LIDT dielectric coatings (Laseroptik GmbH), Diode Lasers with 100% ON/OFF-Modulation (Omicron Laserage Laserprodukte GmbH) sowie der MicroSpotMonitor und der CPM Compact PowerMonitor (PRIMES GmbH) und vieles mehr zu sehen sein.(Kurzporträts zu allen Ausstellerfirmen finden Sie unter http://www.optecnet.de in der Rubrik Aktuelles auf der Startseite)

    Am Eröffnungstag der Messe wird es erstmals einen von Invest in Germany, OptecNet Deutschland, und SPECTARIS veranstalteten "German Day" geben.
    Ein Business and Media Luncheon mit Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus als Keynote Speaker bietet allen Interessierten die Möglichkeit, mehr über deutsche Produkte, Technologien und Dienstleistungen zu erfahren. Ein abendliches Get-Together auf Einladung des Deutschen Generalkonsulates San Francisco mit 300 geladenen Gästen wird den Tag mit Networking auf höchster Ebene ausklingen lassen.

    Der German Pavilion befindet sich im Convention Center in San José in Halle 3 Stand 1801.
    Die offizielle Homepage des German Pavilion finden Sie unter: http://www.photonics-west.german-pavilion.com

    OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze für Optische Technologien in Deutschland: HansePhotonik Hamburg, OpTecBB Berlin, PhotonicNet Hannover, PhotonAix Aachen, OpTech-Net Duisburg, OptoNet Jena, Optence Wörrstadt, Photonics BW Oberkochen sowie bayern photonics Oberpfaffenhofen.
    http://www.optecnet.de

    Invest in Germany ist die Standortmarketinggesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. http://www.invest-in-germany.de

    SPECTARIS e.V. ist der deutsche Industrieverband für optische, medizinische und mechatronische Technologien.
    http://www.spectaris.de

    Um sich für das Business and Media Luncheon anzumelden, wenden Sie sich bitte an Angelika Geiger, geiger@invest-in-germany.com, Tel. 001 415 248 1246.

    Kontakt:
    OptecNet Deutschland e.V.
    Marketing & Communications
    Ricarda Korupp
    Garbsener Landstraße 10
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511-277-1292
    Fax: +49 511-277-1299
    Email: korupp@optecnet.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).