idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2007 09:14

Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam veranstaltet Thementag zur Heim- und Fürsorgeerziehung der BRD

Ulrike Fischer Marketing & Kommunikation
Fachhochschule Potsdam

    Der Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam setzt sich am Donnerstag, dem 18. Januar, im Rahmen eines Thementages mit einem brisanten Kapitel der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte auseinander: "Kinder und Jugendliche in der Heim- und Fürsorgeerziehung der BRD".

    Die Veranstaltung, zu der Fachvertreter und Interessenten herzlich eingeladen sind, findet im Gebäudekomplex am Alten Markt, Friedrich-Ebert-Str. 4, im Hörsaal 1 statt und beginnt um 10.00 Uhr mit Autorenlesungen von Regina Page und Peter Wensierski. Regina Page liest aus ihrem Buch "Der Albtraum meiner Kindheit und Jugend", in dem sie sich mit Zwangseinweisungen in deutsche Erziehungsheime auseinander setzt. Peter Wensierski spricht über seine Untersuchung zur verdrängten Geschichte der Heimkinder in der Bundesrepublik, die er in seinem Buch "Schläge im Namen des Herren" veröffentlicht hat.

    Um 12.00 Uhr schließt sich ein Vortrag von Prof. Dr. Manfred Kappeler zum Thema "Von der außerparlamentarischen Opposition (1968 bis 1972) zur aktuellen Diskussion über die geschlossene Unterbringung heute" an. Kappeler war bis 2004 Professor an der TU Berlin. Er hat sich theoretisch und praktisch mit Kinder- und Jugendarbeit auseinandergesetzt und die "Heimkampagne" in den 60er Jahren aktiv begleitet. Im Anschluss an die Lesungen und den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion.

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof. Frieder Burkhardt, Tel. 0331 580-1113, burkhardt@fh-potsdam.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).