idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2007 15:08

Europa kam, sah und siegte

Nadin Glindemann Pressestelle
Baltic College Güstrow - University of Applied Science

    Europa entwickelte einheitliche Bildungsabschlüsse im Hochschulwesen, um sie vergleichbar zu machen. Die Einführung der neuen Bachelor- und Masterstudiengänge gelang erfolgreich, weshalb sie nun nach und nach die klassischen deutschen Hochschulabschlüsse ablösen.

    Dabei geht die praktische Umsetzung der Bachelor- und Masterstudiengänge in den Hochschulen schneller voran, als die dazu erforderliche Legitimation von den Akkreditierungsagenturen bearbeitet werden kann.
    Im Bologna-Prozess wurden europaweite Maßstäbe festgelegt, welche jede Hochschule zu erbringen hat. Die entsprechende Qualitätsprüfung der Studiengänge erfolgt durch diese Akkreditierungsagenturen, für wirtschaftsorientierte Studiengänge insbesondere durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation), wobei das Erfüllen zahlreicher Qualitätsstandards mit der Akkreditierung der Studiengänge belohnt wird.

    Das Baltic College startet mit viel Erfolg und Anerkennung ins neue Jahr. Nachdem der Studiengang "Internationale Betriebswirtschaftslehre" schon seit geraumer Zeit akkreditiert und genehmigt ist, erhielt die Hochschule Anfang des Jahres die Akkreditierungen für die drei neuen Studiengänge - und nicht nur das. Im Ergebnis des umfangreichen Prüfverfahrens wurden die Studiengänge "Unternehmensmanagement", "Hotel- und Tourismusmanagement" und "Management im Gesundheitstourismus" mit dem Gütesiegel der FIBAA ausgezeichnet.

    Das Baltic College hat nunmehr bis 2011 die Akkreditierung der Studiengänge gesichert. An der ersten privaten staatlich anerkannten Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern wird qualifiziertes Führungspersonal für die Bereiche Unternehmensführung, Tourismus, Gesundheit und Freizeit praktisch und theoretisch nach höchsten internationalen Standards ausgebildet. Der Präsident des Baltic College, Jens Engelke, meint dazu: "Unsere praxisorientierten Studiengänge weisen Besonderheiten auf, wie sie in ganz Deutschland jeweils kein zweites Mal zu finden sind. Die Akkreditierungen mit Gütesiegel dieser drei dualen Bachelor-Studiengänge sind eine Bestätigung unserer sehr innovativen Entwicklungen und ein wesentlicher Meilenstein für unsere junge private Hochschule."

    Die internationale Vergleichbarkeit der Studienabschlüsse Bachelor und Master ist sinnvoll, um in der globalisierten Welt für den internationalen Arbeitsmarkt bekannt und attraktiv zu sein. Ebenso sinnvoll ist es, nicht nur rein theoretisches Wissen anzuhäufen. Die Forderung der Wirtschaft nach jungen und hoch qualifizierten Fachkräften mit umfassender Praxiserfahrung kann schon während des Studiums erfüllt werden.
    Dieser Innovation hat sich das Baltic College mit seinen dualen Studiengängen verschrieben.
    Das duale Studium am Baltic College ist ein reguläres Hochschulstudium, bei dem ergänzend ein kaufmännischer IHK-Berufsabschluss angestrebt wird.

    Bachelor-Studium und IHK-Berufsabschluss ergeben eine echte Synergie in Form des dualen Studiums am Baltic College. Am Hochschulcampus in Güstrow kann der Studiengang "Bachelor of Arts - Unternehmensmanagement" mit der Berufsausbildung Kauffrau / Kaufmann in Marketingkommunikation kombiniert werden.
    Duale Studiengänge versprechen Erfolg, vor allem innerhalb der neuartigen und innovativen Studienmöglichkeiten wie dem "Bachelor of Arts - Management im Gesundheitstourismus". Verbunden mit dem IHK-Abschluss Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen sind die Studierenden nach dem erfolgreichen Abschluss entsprechend vorbereitet auf den Zukunftsmärkte Tourismus und Gesundheit.
    Gleiches gilt für den BA-Studiengang "Hotel- und Tourismusmanagement" am Hochschulcampus Schwerin, welcher in Kombination mit dem Berufsabschluss Hotelkauffrau / Hotelkaufmann oder Hotelfachfrau / Hotelfachmann künftige Führungspersönlichkeiten im Hotellerie- und Tourismusbereich ausbildet.

    Innerhalb von 3 Jahren erlangt der Studierende einen akademischen Abschluss und einen Berufsabschluss. Die Zeit- und Bildungskonzeption, die ein duales Studium auszeichnet, qualifiziert junge und erfahrene Führungskräfte für anspruchsvolle Tätigkeiten der freien Wirtschaft. Nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern europaweit sind die Studienabschlüsse des Baltic College anerkannt und durch ihre Neuartigkeit zukunftsträchtig.

    Weitere Informationen unter: http://www.baltic-college.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).