idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.01.2007 16:42

TUB: Was soll ich nur werden - Ingenieurin oder lieber Mathematikerin?

Ramona Ehret Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Studentinnen der TU Berlin besuchen Schülerinnen in ihren Schulen / Interessierte Schulen sollten sich bis zum 16. Februar 2007 melden

    Womit beschäftigt sich eigentlich eine Ingenieurin oder eine Mathematikerin beruflich? Hantieren sie nur mit Formeln und Zahlen? Oder steckt noch mehr dahinter? Wenn Schülerinnen herausfinden möchten, wie Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen unsere Umwelt und unsere Gesellschaft mitgestalten, dann sollten sie den Techno-Club besuchen. Der Techno-Club ist ein Projekt der TU Berlin, der junge Frauen motivieren möchte, das riesige Betätigungs- und Studienfeld der Natur- und Ingenieurwissenschaften interaktiv zu entdecken. Zu diesem Zweck bietet der Club Schülerinnen ab der 11. Klasse die Möglichkeit, in Veranstaltungen an der Technischen Universität Berlin verschiedene Studiengänge kennen zu lernen.

    Der Techno-Club begreift sich als eine Schnittstelle zwischen Universität und Schule. Studentische Mitarbeiterinnen des Clubs, die selbst im Bereich Ingenieur- und Naturwissenschaften studieren, besuchen auf Anfrage Berliner Schulen und führen in der Zeit vom
    26. Februar bis zum 16. März 2007 zweistündige Schülerinnenworkshops durch. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Schülerinnen. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Profil- oder Leistungskurs gewählt wurde. Die jungen Frauen sollen angeregt werden, sich mit Berufsbildern in Natur- und Ingenieurswissenschaften auseinander zu setzen. Die Analyse der spezifischen weiblichen Berufswahlkriterien steht dabei im Vordergrund.

    Schulen, die an diesem Projekt interessiert sind, melden sich bitte bis zum 16. Februar 2007 bei:

    per Post: TU Berlin
    Techno-Club am ZIFG
    Zu Händen Inka Greusing
    Hauspostfach: EB 17
    Straße des 17. Juni 145
    10623 Berlin
    per Telefon: 030/314-78922
    per E-Mail: Greusing@kgw.tu-berlin.de

    Es wäre schön, wenn Sie in Ihrem Medium auf diese Möglichkeiten hinweisen könnten.

    1982 Zeichen

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Dipl.-Ing. Inka Greusing vom Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZIFG) der TU Berlin, Tel.: 030/314-78922, Fax: -26988, E-Mail: greusing@kgw.tu-berlin.de, Internet: www.tu-berlin.de/schueler/techno-club


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2007/pi11.htm
    http://www.tu-berlin.de/schueler/techno-club


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).