idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 08:41

Augen auf und Ran(k)glotzen: Berufsfelder in Mobilität und Nachhaltigkeit

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Eine Ausstellung zu Berufsfeldern im Bereich Mobilität und Nachhaltigkeit in der Stadt wird am 22. Januar um 14 Uhr am Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen der Fachhochschule Erfurt eröffnet. Sie ist bis zum
    16. Februar in der Altonaer Straße 25 im Foyer zwischen Haus 3 und Haus 4 (1. Obergeschoss) zu sehen.
    Die Ausstellung ist das Ergebnis eines studentischen Projektes unter Lei-tung von Professorin Dr.-Ing. Heidi Sinning (Planung und Kommunikation).

    Acht Studierende des 7. Semesters hatten sich zu Beginn des Wintersemesters 2006/2007 für die Teilnahme an diesem Projekt entschieden. In verschiedenen Arbeitsschritten wurden Informationen zum Thema gesammelt, ein Fragebogen erarbeitet, Kontakte zu Experten hergestellt, Interviews durchgeführt und aufbereitet. Das Ergebnis des Projektes soll nun den Mitstudenten und Interessierten vorgestellt werden. Die Ausstellung zeigt auf neun Postern die Ergebnisse der Interviews mit Vertretern von Planungsbüros aus Erfurt, Darmstadt und Hannover, Verkehrsbetrieben aus Erfurt und einem Planungsamt aus Chemnitz.

    Die Studierenden haben als Hingucker auf ihren Faltblättern und Aushängen ein "forsch ausschreitendes" grünes Ampelmännchen gewählt. Es steht für den Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen der Fachhochschule und symbolisiert gleichzeitig das Motto der Ausstellung: "Augen auf und Rankglotzen". Das "k" von klotzen (arbeiten) ist gestrichen und durch ein "g" für glotzen (hinsehen) ersetzt worden. Das soll darauf verweisen, dass neben dem eigentlichen Studieren auch das Umschauen in der Branche außerhalb der Fachhochschule sinnvoll und notwendig ist.
    Interessierte sind herzlich zur Ausstellung willkommen.

    Kontakt: sinning@fh-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).