idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 11:09

"Technik für Kinder: Faszination Fliegen" hebt ab. Kinder-Vorlesungsreihe an der HAW Hamburg

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Was fliegt denn da? Wie bleiben Drachen, Heißluftballons und Zeppeline am Himmel? Wie wird ein Flugzeug überhaupt gebaut und wie könnte es in der Zukunft aussehen? Und was ist eigentlich Schall? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Vorlesungsreihe "Technik für Kinder: Faszination Fliegen" am Luftfahrtstandort Hamburg. Nach dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr und der starken Nachfrage finden in diesem Jahr wiederum Veranstaltungen für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren zum Thema Fliegen statt. Neu in diesem Jahr ist der Praxistag "Technik zum Anfassen" am letzten Veranstaltungstag. In insgesamt sechs Laboren an der HAW Hamburg, der DLR_School_Lab Hamburg und in der Luftfahrtwerkstatt kann experimentiert werden. Bei Airbus oder Lufthansa Technik erfahren die Kindern, wie Flugzeuge gebaut und gewartet werden, am Hamburger Flughafen können sie hinter die Kulissen schauen.

    Den Anfang machen fünf Vorlesungen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg). Von einer Professorin und vier Professoren wird anschaulich erklärt und mit spielerisch beispielhaften Versuchen deutlich gemacht, welche Zusammenhänge aus Naturwissenschaft, Mathematik und Technik bei der Entwicklung und Konstruktion von Flugzeugen eine Rolle spielen. Nach der 45- minütigen Kindervorlesung sollte keiner gleich nach Hause gehen: Für den "wissenschaftlichen Nachwuchs" gibt es in der HAW Hamburg noch ein buntes Begleitprogramm mit kindgerechten Experimenten, Flugsimulator-Programm, Flugzeugmodell-Basteln und vielem mehr.

    Interessierte Erwachsene haben die Möglichkeit, ihre Kinder zu begleiten und die Vorlesung kostenlos in einem nahegelegenen Hörsaal auf einer Leinwand zu verfolgen. Darüber hinaus können sie sich über Berufsorientierungsangebote für Schülerinnen und Schüler sowie Ausbildungs- und Studienangebote für den Nachwuchs in der Hamburger Luftfahrtindustrie informieren.

    Den krönenden Abschluss bildet der Schreibwettbewerb "Was fasziniert Euch am Fliegen?", so die Frage an die Kinder, die diese in Form eines kurzen Textes, am liebsten illustriert, beantworten können. Eine hochkarätige Jury aus unterschiedlichen Bereichen sucht die besten Arbeiten aus. Tolle Preise winken den Gewinnern: Ein Sonderflug mit der berühmten "Tante Ju" über Hamburg, ein Rundgang durchs Airbus-Werk sowie Familienkarten für die Airport Days Hamburg.

    Die Veranstaltungen vom 21. Februar bis 28. März 2007 beginnen jeweils mittwochs um 16.30 Uhr in der HAW Hamburg am Berliner Tor 5. Im Eintrittspreis von 2 Euro sind ein Imbiss und ein Getränk enthalten.
    Eine Kartenreservierung unter faszinationfliegen@technik-fuer-kinder.de oder telefonisch unter 040/ 22 70 19-85 wird empfohlen. Restkarten werden an der Tageskasse angeboten. Die Liveübertragung sowie das Rahmenprogramm sind kostenlos. Weitere Informationen unter www.technik-fuer-kinder.de

    "Technik für Kinder: Faszination Fliegen" hat die Qualifizierungsoffensive Luft- und Raumfahrtindustrie im Rahmen der Initiative Luftfahrtstandort Hamburg gemeinsam mit der HAW Hamburg entwickelt. Unterstützt wird die Veranstaltung von Airbus, Lufthansa Technik, Hamburg Airport, NORDMETALL, AGV Nord und der Behörde für Wirtschaft und Arbeit in Hamburg.

    Die Vorlesungen auf einen Blick:
    - Mittwoch, 21. Februar 2007: "Was fliegt denn da?" von Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals
    - Mittwoch, 28. Februar 2007: "Töne, Geräusch, Schall" von Prof. Dr. Robert Mores
    - Mittwoch, 7. März 2007: "Warum fliegt ein Flugzeug?" von Prof. Dr. Hartmut Zingel
    - Mittwoch, 14. März 2007: "Wie sieht das Flugzeug der Zukunft aus?" von Prof. Werner Granzeier
    - Mittwoch, 21. März 2007: "Wie wird ein Flugzeug gebaut?" von Prof. Dr. Carlos Jahn
    - Mittwoch, 28. März 2007: " Technik zum Anfassen" (Praxistag an mehreren Standorten)

    Kontakte:
    HAW Hamburg, Presse und Kommunikation, Dr. Katharina Jeorgakopulos, Tel.: +49 (0) 40 428 75 -91 32, Fax: +49 (0) 40 428 75 -90 19, Mail: presse@haw-hamburg.de
    Initiative Luftfahrtstandort Hamburg, PR Redakteurin Heike Blume, Tel.: +49 (0)40 22 70 19-46, Fax: +49 (0)40 22 70 19-29, Mail: presse@luftfahrtstandort-hamburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.agvnord.de
    http://www.airbus.com
    http://www.hamburg-airport.de
    http://www.haw-hamburg.de
    http://www.luftfahrtstandort-hamburg.de
    http://www.lufthansa-technik.de
    http://www.nationalgeographicworld.de
    http://www.nordmetall.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).