idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 12:25

Stifterverband fördert Karrierezentren

Michael Sonnabend Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Mehr Austausch zwischen Hochschulen und Unternehmen erleichtert Berufseinstieg

    Essen/Berlin. Das neue Programm "Career Services an Hochschulen" unterstützt Hochschulen, die sich aktiv um den Berufseinstieg ihrer Absolventen bemühen. Das Programm umfasst einen Auftaktworkshop, der Maßstäbe für Karrieredienstleistungen aus Sicht der Hochschulen, der Unternehmen und der Studierenden erarbeitet. Auf dessen Basis schreibt der Stifterverband in Zusammenarbeit mit der Hochschulrektorenkonferenz einen Best-Practice-Wettbewerb aus und prämiert die Career Services an vier Hochschulen mit je 100.000 Euro. Der Stifterverband und sein Mitgliedsunternehmen MLP finanzieren den Wettbewerb mit jeweils 250.000 Euro.

    Bereits rund 60 Hochschulen bündeln ihre Dienstleistungen für Studenten und Unternehmen in einem sog. Career Center, einem Karrierezentrum. Studenten erhalten Unterstützung und Beratung beim Berufseinstieg und der Berufsvorbereitung. Unternehmen finden dort Hilfe bei der Personalgewinnung. "Karrierezentren können die Personalrekrutierung erheblich professionalisieren und sich zur zentralen Kontaktdrehscheibe zwischen Unternehmen, Studenten und Hochschule entwickeln", erwartet Volker Meyer-Guckel, Programmchef des Stifterverbandes.

    Pressekontakt:
    Frank Stäudner
    Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
    Telefon 02 01/84 01-1 58
    Mobil: 0177/8401158
    E-Mail: frank.staeudner@stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).