idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 14:45

Festlicher Uni-Theater-Ball zum Jubiläumsausftakt

Christel Lauterbach Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Nur noch wenige Tage bis zum Uni-Theater-Ball 2007 am 20. Januar 2007 von 19.30 Uhr bis 2.00 Uhr im Audimax der Justus-Liebig-Universität Gießen (Karl-Glöckner-Straße 21, Haus A, 35394 Gießen); "Wanderkarten" zum Preis von 15 EURO sind bei der Theaterkasse erhältlich.

    Die Universität Gießen feiert im Jahr 2007 ihren 400. und das Stadttheater seinen 100. Geburtstag. Den Ankündigungen, dass Stadttheater und Universität Gießen gemeinsam ihr Jubiläum feiern wollen, folgen nun die Taten: Am kommenden Samstag, dem 20. Januar, ist es soweit - der UNI-THEATER-BALL wird um 19.30 Uhr im Audimax der Universität Gießen von Intendantin Cathérine Miville und dem Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Prof. Dr. Stefan Hormuth eröffnet. Für dieses Ballereignis sind seit 17. Januar auch "Wanderkarten", also Karten ohne Tischplatz, für 15 EURO an der Theaterkasse, Johannesstraße 1, erhältlich. All denen, die für ihre Tanzpausen gerne einen festen Sitzplatz hätten, sei zur Eile geraten: Karten mit Tischplätzen zum Preis von 45 EURO sind nur noch wenige verfügbar. Bei beiden ist eine Mitternachtssuppe im Kartenpreis enthalten.

    Mehr als 500 Tanzbegeisterte werden zum ersten UNI-THEATER-BALL seit 2001 erwartet. Doch bevor die ersten Walzerklänge ertönen, sind die Ausstatter des Stadttheaters (Bernhard Niechotz und Thomas Döll) gemeinsam mit Studierenden der Angewandten Theaterwissenschaft (Christian Grammel und Janosch Pomerenke) dabei, ein kleines Wunder zu vollbringen: Aus dem kahlen Audimax, in dem man üblicherweise Vorlesungen abhält, wird ein festlich geschmückter Ballsaal: Projektionen mit atmosphärischen Bildern tauchen den Saal in eine prächtige Stimmung; Blumenbuketts, Kerzen und Requisiten aus dem Theaterfundus unterstreichen den festlichen Charakter. Doch nicht nur für die passende Optik ist gesorgt. Das Catering-Team des Studentenwerks garantiert dafür, dass auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz kommen.

    Doch das Allerwichtigste bei einem Ball ist die Musik. Das Philharmonische Orchester Gießen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Carlos Spierer spielt die schönsten Wiener Walzer, Foxtrotts und Tangos und lädt das Publikum zum Tanzen ein. Und für alle Nachtschwärmer, die eine kesse Sohle aufs Parkett legen wollen, spielt die hitverdächtige Freddy-Wonder-Combo bis zwei Uhr morgens. Ein wenig Erholung vom Tanzbein-Schwingen bieten die Kostproben aus ANATEVKA, Choreographien aus Gabriel Salas TANGO, augenzwinkernde Operetten-Anekdoten und "Wiener Lieder". Schwungvolle Melodien gesungen vom Musiktheater-Ensemble und dem Opernchor dürfen bei einer gelungenen Ballnacht ebenso wenig fehlen wie die unterhaltsamen Lieder der "Schmachtigallen" und der "Escarmouche"-Cocktail-Band.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).