idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 14:57

Neubau ist "Katalysator für die Wirtschaft"

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Am 17. Januar 2007 fand im Beisein des Thüringer Ministers für Bau und Verkehr, Andreas Trautvetter, und des Thüringer Kultusministers, Prof. Dr. Jens Goebel, an der Fachhochschule Erfurt das Richtfest für das neue Hörsaal- und Laborgebäude auf dem Campus Altonaer Straße 25 statt. 1997 hatte das Architekturbüro KSP Engel und Zimmermann aus Braunschweig den Architektenwettbewerb für das Vorhaben gewonnen. Die Gesamtkosten von 20 Millionen Euro (bis zur Fertigstellung) werden aus Mittel der EU, des Bundes und des Freistaates Thüringen finanzierten. Nur neun Monate nach der Grundsteinlegung konnte das Staatsbauamt Erfurt als Bauherr zum Richtfest einladen. Ein Dank ging an die Planer und Bauleute. Letztere kommen von der Firma Hoch-, Tief- und Industriebau GmbH im thüringischen Greußen.

    Bauminister Trautvetter ging in seiner Rede auf die gute Zusammenarbeit seines Ministeriums mit der praxisorientierten FH ein, insbesondere mit dem Fachbereich Verkehrs- und Transportwesen. Mit dem Neubau sieht er gute Chancen noch engerer Zusammenarbeit: Das neue Asphaltlabor der Bauingenieure der FH etwa passe gut zu anstehenden Aufgaben im Straßenbau.
    Kultusminister Goebel hob die Bedeutung des großen Baus hervor: Solch große Projekte seien in Thüringen nicht an der Tagesordnung. Mit dem Hochschulbau fördere man das Leistungsvermögen der Hochschulen in Thüringen.
    Rektor Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill bezeichnete in seiner Ansprache den Neubau als "Katalysator für die regionale Wirtschaft", wird doch mit der in Aussicht stehenden Inbetriebnahme die Leistungsfähigkeit der Fachhochschule als Dienstleister für die Region erheblich verbessert. Damit seien die 5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) bestens angelegt. Der Rektor ist zuversichtlich, dass der Ausbau des Rohbaus zügig vonstatten geht und die Hochschule den Bau im Frühjahr 2008 für die Lehre und Forschung übernehmen kann.

    Der Neubau mit rund 85 Metern Länge, 30 Metern Breite und 16 Metern Höhe komplettiert den Campus der FH Erfurt. Neben ca. 40 Laboren für die Fachbereiche Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik und Informatik sowie Verkehrs- und Transportwesen enthält er Seminarräume und Büros für das technische Personal, ein Audimax mit fast 300 Plätzen und einen gleichgroßen Multifunktionsraum. Endlich könne man dann, so hieß es, fachbereichsübergreifende Lehrveranstaltungen in größerem Rahmen durchführen.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/aktuell/fotogalerie/richtfest07/index.htm Fotogalerie


    Bilder

    Am Kran schwebte die Richtkrone über das Dach des Rohbaus.
    Am Kran schwebte die Richtkrone über das Dach des Rohbaus.
    FHE, Pressestelle
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Verkehr / Transport
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Am Kran schwebte die Richtkrone über das Dach des Rohbaus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).