idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 19:00

Soziales Handel wird belohnt

Jörg Feuck Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    TUD verleiht DAAD-Preis für soziales Engagement

    Anlässlich des Internationalen Neujahrsempfangs der Technischen Universität Darmstadt am 18. Januar 2007 verleiht TUD-Präsident Johann-Dietrich Wörner den DAAD-Preis 2006.
    Der syrische Student Tarek Darwisch ist Preisträger des vom deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gestifteten Preises für ausländische Studierende an der TUD. Der 1975 in Damaskus geborene Darwisch erhält den mit 1000 Euro dotierten Preis für sein hervorragendes soziales und gesellschaftliches Engagement.
    Darwisch studiert am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie im Forschungsfach Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen mit Abschluss Master of Science. Seine Masterarbeit wurde als Aufsatz im Buch "Forum Bauinformatik" veröffentlicht. Neben seinen guten Studienleistungen beeindruckt Darwischs soziales und gesellschaftliches Engagement: Er arbeitet im "Ombutsmann-Netzwerk", in dem aktuelle politische Fragen sowie Prüfungs- und persönliche Probleme diskutiert werden, und durch ein "Frühwarnsystem" ausländische Studierende mit psychosozialen Problemen unterstützt werden. Außerdem wirkt Tarek Darwisch an der Verbesserung der Studien- und Prüfungsbedingungen für ausländische Studierenden am Fachgebiet Massivbau mit.
    Ferner initiierte er ein soziales Projekt mit dem Ziel, alten und bedürftigen Menschen aktiv zu helfen und durch gemeinsames Arbeiten in diesem Projekt die kulturellen Schranken zwischen Studierenden deutscher und ausländischer Herkunft zu überwinden. Er leitet einen Kinderchor und betreut Jugendworkshops zu sozialen und religiösen Themen. Außerdem initiiert er regelmäßig Hilfslieferungen für Arme im Nahen Osten: Durch Sachspenden werden Kindergärten, Schulen und soziale Einrichtungen unterstützt.

    Pressekontakt: Ulrike Buntenbruch, International Student Service Office der TUD, Telefon: 06151/16-6851

    map, 18.1.2007


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).