idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2007 14:17

"Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt"

MBA Volker Stößel Marketing und Public Relations
Handelshochschule Leipzig

    Graduierung an der HHL mit prominenten Gästen aus der Wirtschaft

    Am kommenden Samstag, 20. Januar 2007, ist es soweit: vier prägende und spannende Semester gehen für 18 junge Frauen und Männer an der HHL - Leipzig Graduate School of Management zu Ende. Bei der feierlichen Graduierung im Neuen Rathaus zu Leipzig wird als Gastredner der Finanzvorstand, Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft, Herr Stephan Gemkow erwartet. Auf der Veranstaltung trifft sich neben den Studenten, Eltern und Freunden auch das
    Who is Who der deutschen Wirtschaftsszene. Zugesagt haben u.a. Prof. Dr. Ulrich Blum, Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Dr. Hans-Paul Bürkner, CEO & President, The Boston Consulting Group, Dr. Thomas R. Fischer, Vorsitzender des Vorstandes der WestLB AG, Rainer Irmen, Vorstandsmitglied der SAB Sächsische Aufbaubank, Professor Dr. Georg Kämpfer, Mitglied des Vorstandes PricewaterhouseCoopers, Peter Krakow, Vorsitzender des Vorstandes Stadt- und Kreissparkasse Leipzig sowie Winfried Pinninghoff, Leiter der Niederlassung Leipzig der Siemens AG.

    Im Rückblick auf ihr BWL-Diplomstudium an der HHL heben die Studenten besonders den engen Praxisbezug in Verbindung mit einer exzellenten akademischen Ausbildung, die Internationalität der Ausbildung, die kleinen Arbeitsgruppen sowie die intensive Betreuung und die Förderung des Team-Gedankens hervor.

    Im Interview: Diplom-Absolventen der HHL
    ************************************************************************
    Hannes Wiese (25 Jahre, BWL-Grundstudium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt):

    ? Was haben Sie an der Ausbildung an der HHL am meisten geschätzt?
    ! Am besten an der HHL haben mir die Gruppenarbeiten gefallen. Es ist schon beeindrucken, wie viel eine Handvoll Studenten z.B. im Rahmen eines Praxisprojekts zu bewegen im Stande ist!

    ? Zurückblickend: Welche Erfahrung, Erlebnis an der HHL war für Sie herausragend?
    ! Die Endpräsentation unseres Praxisprojekts werde ich nie vergessen. Vor einem großen Publikum bestehend aus offiziellen der Stadt Leipzig, des Kunden und der HHL durften wir völlig übernächtigt die Ergebnisse drei Monate harten Arbeitens präsentieren.

    ? Wie geht es nun beruflich weiter bei Ihnen?
    ! Im kommenden Sommer werde ich bei einer Unternehmensberatung einsteigen.

    ************************************************************************

    Jürgen Schneider (25 Jahre, BWL-Grundstudium an der WHU Koblenz):

    ? Was haben Sie an der Ausbildung an der HHL am meisten geschätzt?
    ! Das motivierende Umfeld an der HHL hat mir am meisten gefallen. Die Kommilitonen sind alle sehr ambitioniert und zeigen auch außerhalb der Vorlesungen großes Engagement für die HHL - das spornt an.

    ? Zurückblickend: Welche Erfahrung, Erlebnis an der HHL war für Sie herausragend?
    ! Herausragend war sicherlich das Praxisprojekt im zweiten Semester. Wir führten ein Beratungsprojekt für einen Werkzeughersteller in Süddeutschland durch, der sich ein zweites Standbein in der Medizintechnik aufbauen wollte. Da das Unternehmen aber noch keine konkreten Vorstellungen über den Markteintritt oder die Produkte hatte, mussten wir praktisch bei Null beginnen. Am Ende konnten des dreimonatigen Projekts konnten wir der Firmenleitung nicht nur ein durchdachtes Konzept präsentieren, sondern hatten auch viel Methodenwissen erworben, von dem wir später an anderer Stelle profitiert haben.

    ? Wie geht es nun beruflich weiter bei Ihnen?
    ! Anfang Mai werde ich im Bereich Vermögensverwaltung bei JPMorgan in Frankfurt einsteigen.

    ************************************************************************
    Über die HHL - Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL - Leipzig Graduate School of Management, 1898 als Handelshochschule Leipzig entstanden und 1992 neu gegründet, ist Deutschlands älteste betriebswirtschaftliche Hochschule und zählt heute zu den führenden Business Schools in Europa. An der HHL kann in zwei Jahren das Hauptstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Unternehmensführung absolviert werden. Zudem bietet die Hochschule das 18-monatige Programm Master of Science in Management an. Darüber hinaus kann an der HHL in einem 15-monatigen (bzw. 24-monatigen berufsbegleitenden) Programm der MBA (Master of Business Administration) erworben werden. Mit der HHL Tochter HHL Executive werden firmenspezifische Weiterbildungsprogramme angeboten. Ein dreijähriges Promotionsprogramm rundet das Studienangebot der HHL ab. Die HHL gehört zu den wenigen privaten Hochschulen in Deutschland, die über ein Promotions- und Habilitationsrecht verfügen. Im April 2004 erhielt die Hochschule die renommierte Akkreditierung durch AACSB International.


    Kontakt für Interviews und Fotos:

    HHL - Leipzig Graduate School of Management
    Volker Stößel, MBA
    Leiter Marketing & Public Relations
    Tel. (+49) 0341-9 85 16 14
    Fax (+49) 0341-9 85 16 15
    E-Mail: volker.stoessel@hhl.de
    www.hhl.de


    Bilder

    "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt" - Absolventenjahrgang an der HHL - Leipzig Graduate School of Management
    "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt" - Absolventenjahrgang an der HHL - Leipzig Gra ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt" - Absolventenjahrgang an der HHL - Leipzig Graduate School of Management


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).