idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 09:17

Neue minimal-invasive OP-Methoden in der Urologie

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Symposium in der MHH mit Live-Operationen und Vorträgen zur endoskopischen und roboter-assistierten Chirurgie / Pressegespräch am 26. Januar

    150 Experten aus Deutschland, Schweiz und Österreich werden sich nach dem Erfolg des 1. Symposiums 2006 beim diesjährigen 2. Hannoveraner-Leipziger Endourologie Symposium in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) über neueste Verfahren in der endoskopischen und roboter-assistierten Chirurgie informieren. Der Kongress wird von der MHH-Abteilung für Urologie und dem Universitätsklinikum Leipzig organisiert. "Das Symposium vereinigt auf dem Gebiet der Urologie den derzeitigen Wissensstand in der minimal-invasiven Chirurgie", betont Professor Dr. Udo Jonas, Direktor der Klinik für Urologie der MHH. Am Freitag, 26. Januar, werden insgesamt fünf tumorchirurgische und rekonstruktive Eingriffe live aus dem OP-Saal in den Hörsaal F übertragen. Drei Eingriffe sind konventionell-endoskopisch, zwei werden roboter-assistiert sein.

    Wir laden die Medienvertreter ein, beim Pressegespräch und einer Live-OP dabei zu sein, am

    - Freitag, 26. Januar 2007,
    - um 16.45 Uhr
    - Hörsaal F, Gebäude J01, Klinisches Lehrgebäude, Ebene 01, Carl Neuberg Str. 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    - Professor Dr. med. Udo Jonas, Direktor der MHH-Abteilung Urologie
    - Professor Dr. med. Vito Pansadoro, Direktor des Laparoskopischen Zentrums Vincenzo Pansadoro Foundation, Rom
    - PD. Dr. med. Jens-Uwe Stolzenburg, Kommissarischer Leiter der Klinik und Poliklinik für Urologie, Universitätsklinikum Leipzig
    - PD. Dr. med. Martin Burchardt, Leitender Oberarzt, MHH-Abteilung Urologie.

    Die minimal-invasive Chirurgie hat in den vergangenen Jahren eine rasante Entwicklung erfahren. Parallel dazu hat die Frage an Bedeutung gewonnen, wie radikal ein tumorchirugischer Eingriff sein muss, um den Tumor sicher zu entfernen und dennoch möglichst keine Organfunktionen zu beeinträchtigen. Anliegen dieses Symposiums ist zum einen die Darstellung der heute zur Verfügung stehenden Operationsmethoden durch erfahrene Operateure, zum anderen die Präsentation des schrittweisen Vorgehens durch 14 Referenten, die sich als Protagonisten dieser Entwicklung international hervorgetan haben.

    MHH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Stefan Zorn, Leiter
    Telefon: 0511 532-6772 bis -6774, Fax: 0511 532-3852,
    pressestelle@mh-hannover.de, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
    Weitere Informationen aus der MHH erhalten Sie unter www.mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).