idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 09:05

Förderunterricht: Film zu bundesweiter Initiative der Lehrerausbildung präsentiert

Sabine Schwebel Kommunikation
Stiftung Mercator GmbH

    Berlin, 18. Januar 2007 - In Anwesenheit von Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Kanzleramt und Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, und Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, hat die Stiftung Mercator am 18. Januar in Berlin den Film "Ohne Deutsch kann man hier nichts machen" zum Projekt "Förderunterricht" präsentiert.

    Der Filmemacher Dr. Paul Schwarz begleitete die Initiative zur Sprachförderung für Kinder und Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte über mehrere Monate. Der Film beleuchtet die Situation von Mädchen und Jungen aus Einwandererfamilien und zeigt, wie deren Potentiale durch systematische Förderung genutzt werden können.

    Kinder und Jugendliche aus Familien mit Zuwanderungsgeschichte sind in deutschen Schulen oftmals benachteiligt. Betroffen sind rund eine Million Heranwachsende, die aktuell in weiterführenden Schulen lernen und keine Förderung im frühen Kindesalter genossen haben. Minister Laschet betonte in seiner Einführung: "Diese Zahl ist alarmierend. Wir müssen deswegen dafür sorgen, dass alle Kinder die bestmögliche Sprachförderung erhalten. Das Beherrschen der deutschen Sprache ist der Schlüssel zur Bildung. Schulische Bildung setzt voraus, dass man die deutsche Sprache bereits beherrscht, wenn man in die Schule kommt."

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Maria Böhmer, zitierte in ihrem Grußwort den Philosophen Ludwig Wittgenstein: "Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt." Die Sprache sei nicht nur die Grundlage für den Bildungserfolg, sondern auch für das Verständnis des Landes und damit der vollen Teilhabe.

    Im Projekt der Stiftung erhalten Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I und II kostenlosen sprachlichen und fachlichen Förderunterricht durch Lehramtsstudierende. Die geförderten Kinder verbessern so ihre Leistungen, während angehende Lehrerinnen und Lehrer von einer Zusatzqualifizierung und der Praxiserfahrung profitieren, wie die begleitende Evaluation zeigt. Ein weiterer Vorteil des Projektes: Die Fördermöglichkeiten können schnell, effektiv und kostengünstig vor Ort angeboten werden.

    An dem Projekt der Stiftung Mercator nehmen derzeit mehr als 6.000 Schüler an 35 Standorten in ganz Deutschland teil. Der Förderunterricht findet mit zwei bis vier Stunden pro Woche nach der Schule statt. Die Projektpartner sind Universitäten, Schulen, Kommunen oder Vereine. Sie organisieren den Förderunterricht an den jeweiligen Standorten, stellen die Räumlichkeiten zu Verfügung und betreuen aktuell etwa 1100 Studierende, die als Förderlehrer den Unterricht erteilen. Das Projekt wird von der Stiftung Mercator noch bis 2009 mit insgesamt 10 Mio. Euro unterstützt. "Unser Projekt zeigt, wie angehende Lehrer durch Integration von Praxismodulen in die Lehrerausbildung optimal auf ihre spätere Tätigkeit vorbereitet werden und Schüler aus Zuwandererfamilien mit wenig Aufwand und Kosteneinsatz zu besseren Schulergebnissen geführt werden können," erklärte Annabel von Klenck, Geschäftsführerin der Stiftung Mercator. "Alle gesellschaftlichen Kräfte sollten nun zusammenwirken, um ein bedarfsgerechtes Förderangebot zu etablieren".

    Die Stiftung Mercator trägt ihren Namen nach dem berühmten Duisburger Kartographen Gerhard Mercator und wurde 1996 von der aus Duisburg stammenden Handelsfamilie Karl Schmidt gegründet. Sie fördert Projekte für bessere Bildungsmöglichkeiten an Schulen und Hochschulen. Im Sinne Mercators unterstützt sie Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und der Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen. Förderschwerpunkte sind "Wissenschaft stärken", "Kinder und Jugendliche fördern" und "Kulturen verstehen, Toleranz lernen".

    Weitere Informationen
    Stiftung Mercator GmbH
    Sabine Schwebel
    Huyssenallee 44
    45128 Essen
    Tel: 0201 - 245 22 54
    E-Mail: mercator@stiftung-mercator.de
    http://www.stiftung-mercator.de


    Weitere Informationen:

    http://www.stiftung-mercator.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).