idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 10:30

Europa - von außen betrachtet

Dr. Elisabeth Hamacher Geschäftsstelle
Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

    Die Junge Akademie lädt ein zu einer Lesung im Rahmen des Salons Sophie Charlotte
    der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
    am Samstag, dem 27. Januar 2007,
    von 18 bis 24 Uhr
    im Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Eingang Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin.

    Wie es ist, vor den Toren Europas zu leben, aber doch nicht dazuzugehören - dies ist der Schwerpunkt der Lesung der Jungen Akademie im Rahmen des diesjährigen Salons Sophie Charlotte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Der Salon steht unter dem Motto: "Europa im Nahen Osten - der Nahe Osten in Europa" und findet statt am 27.1.2007 von 18 - 24 Uhr im Akademiegebäude am Gendarmenmarkt, Eingang Markgrafenstr. 38 in 10117 Berlin.

    Im Mittelpunkt der Lesung in den Räumen der Jungen Akademie stehen Texte, die zur Preisfrage 2004 "Welche Sprache spricht Europa?" eingereicht wurden. Es lesen Schauspielschüler der Universität der Künste in Berlin. Mitglieder der Jungen Akademie, die der Preisfrage-Jury angehörten, stellen die Junge Akademie und ihr Projekt einer jährlichen Preisfrage den Besuchern des Salons vor.

    Die Preisfrage "Welche Sprache spricht Europa?" wurde im Sommer 2004 öffentlich ausgeschrieben. Die prämierten und andere ausgewählte Einsendungen sind in der Online-Ausstellung www.welche-sprache-spricht-europa.de zu sehen.

    Der Salon Sophie Charlotte eröffnet das Jahresthema 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa". Er ist ein Ort der Forschung und der Begegnung zwischen Kunst und Wissenschaft. Akademiemitglieder und prominente Gäste ermöglichen der interessierten Öffentlichkeit die Begegnung mit der Vielfalt und den Konflikten der Kulturräume Europas und des Nahen Ostens. Zu jeder vollen Stunde führen Schauspielstudenten die Besucher zu den verschiedenen Arbeitsstellen im Haus, deren Mitarbeiter ihre Arbeit in den eigenen Räumen präsentieren.

    Der Eintritt ist frei.

    Weitere Informationen:
    Zum Salon Sophie Charlotte und dem Jahresthema der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: www.bbaw.de/bbaw/Veranstaltungen
    Zur Jungen Akademie: www.diejungeakademie.de

    Ansprechpartner:
    Jürgen Hädrich, Projektkoordinator, Tel.: 030/20370-563, E-Mail: haedrich@diejungeakademie.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bbaw.de/bbaw/Veranstaltungen
    http://www.diejungeakademie.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).