idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 15:04

Die beste Operation, die beste Organisation - Qualitätssicherung in der Chirurgie

Petra Schultze Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Ulm

    Jahrestagung der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung
    vom 2. bis 3. Februar am Universitätsklinikum Ulm
    Hörsaal Medizinische Klinik Oberer Eselsberg, Ebene 1
    Robert-Koch-Str. 8, Ulm

    In einem modernen Krankenhaus muss der Patient medizinisch optimal behandelt und von Ärzten und Pflegepersonal umfassend betreut werden. Für eine optimale Behandlung ist heute aber nicht nur die medizinische Therapie entscheidend. Die Entwicklung im Gesundheitswesen der letzten Jahre hat dazu geführt, dass nur beschränkte finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, die effektiv eingesetzt werden müssen, um für den Patienten die bestmögliche Versorgung zu erreichen.

    In der Chirurgie wird von den Krankenkassen schon seit mehreren Jahren für eine bestimmte Operation nur ein bestimmter Pauschalbetrag bezahlt, der unabhängig davon ist, wie lange der Patient im Krankenhaus bleibt. Neue Operations- und Behandlungsverfahren haben aber beispielsweise bei Tumorpatienten zu einer Verbesserung der Chancen auf Heilung geführt. Allerdings sind diese Verfahren sehr kostenintensiv. Für die Kliniken ist deshalb heute eine effektive und qualitätsorientierte Klinikorganisation entscheidend.

    Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie hat schon lange auf diese Entwicklung reagiert, indem sie die "Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung" (CAQ) gegründet hat, deren 15. Jahrestagung am 2. und 3. Februar in Ulm stattfindet. Die CAQ befasst sich vorrangig mit Fragen der Krankenhausorganisation und der medizinischen Qualitäts¬sicherung.

    Die Tagung steht unter der Leitung von Frau Professor Dr. Doris Henne-Bruns, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik. Zur Tagung werden rund 100 Ärzte und Klinikmitarbeiter aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet, die sich vornehmlich mit Problemen der Klinikorganisation und des Qualitätsmanagements befassen. Schwerpunkte der diesjährigen Tagung in Ulm sind neben Perspektiven der Qualitätssicherung und zukünftigen Modellen zur Organisation eines Krankenhauses auch die Umsetzung der Ergebnisse wissenschaftlicher Studien in der Patientenversorgung. Zu den zahlreichen, hochkarätigen Referenten gehören u. a. der Vorsitzende der Ärztevereinigung Marburger Bund, Dr. F.U. Montgomery, und der neue Kaufmännische Direktor des Universitätsklinikums Ulm, R. Schoppik.

    Das ausführliche Programm der diesjährigen Jahrestagung der CAQ finden Sie unter dem angegebenen Internetlink.

    Ansprechpartner sind:
    Frau Professor Dr. Doris Henne-Bruns, Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Ulm
    Herr Privatdozent Dr. Rainer Isenmann

    Termine vereinbaren Sie bitte über Frau Heide Niess, Tel. 0731-500-53502.

    Mit freundlichen Grüßen,

    Petra Schultze

    Universitätsklinikum Ulm
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Albert-Einstein-Allee 29
    89081 Ulm

    Tel: 0731 - 500 43025
    Fax: 0731 - 500 43026
    E-Mail: petra.schultze@uniklinik-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://thalis.medizin.uni-ulm.de/chirurgie/index.php?id=345 - Tagungsprogramm zum Herunterladen


    Bilder

    Jahrestagung Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung
    Jahrestagung Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung
    Universitätsklinikum Ulm
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Jahrestagung Chirurgische Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssicherung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).