idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 15:21

Pforzheimer Studierende gewinnen bundesweiten Fallstudienwettbewerb

Dr. Claudia Gerstenmaier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Pforzheim

    Fünf Studierende des Studiengangs "Master of Arts in International Finance and Accounting" der Hochschule Pforzheim haben die Endrunde des deutschlandweiten Fallstudienwettbewerbs "AuditChallenge2006" von Ernst & Young in Berlin gewonnen. Auf sie wartet nun eine Reise nach New York mit einem exklusiven Rahmenprogramm. In einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen gelang es den Pforzheimer Studierenden, Jürgen Halter, Christina Frank, Miriam Karle, Philipp Merländer und Christian Straßburger, am vergangenen Wochenende, sich gegen die Kommilitonen der regionalen Siegerteams - die Universitäten Lüneburg, Leipzig, Münster, Mainz und Bayreuth - durchzusetzen.

    In der dritten und letzten Runde des Wettbewerbs mussten die Teams in die Rolle einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft schlüpfen und innerhalb eines Tages für einen US-amerikanischen Mandanten eine Jahresabschlussprüfung durchführen. "Um 8 Uhr bekamen wir einen Ordner über das Unternehmen und einen Laptop mit weiteren Informationen", berichtet Philipp Merländer. Die in englischer und deutscher Sprache verfassten Unterlagen mussten ausgewertet, aufbereitet und für die Präsentation fertig gestellt werden. Analog zum Unternehmensalltag fanden während des gesamten Tages immer wieder Gespräche zwischen der "Wirtschaftsprüfungsgesellschaft" und dem "Mandanten" statt. Die Jury bewertete neben dem Fachwissen auch das Auftreten der Studierenden im Team, das während des Tages beobachtet wurde. Gegen Abend präsentierten alle Gruppen die Ergebnisse der Jahresabschlussprüfung. Im Rahmen des Rollenspiels "Wirtschaftsprüfungsgesellschaft" und "Mandant" mussten sie dabei kritische fachliche Fragen sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache beantworten. In der Präsentation überzeugten die Pforzheimer Studierenden schließlich durch ihre Arbeitsleistung, ihre Sprachkenntnisse, ihre Reaktionen auf Fragen und zeigten auch während des Tages der Jury, dass sie Stresssituationen erfolgreich managen können.

    "Sicherlich war uns behilflich, dass wir schon im Rahmen unseres Studiums einige Präsentationen, teilweise auch auf Englisch, gemacht sowie Projektarbeiten mit Unternehmen durchgeführt haben", meinen Miriam Karle und Christina Frank. Als Ursache für den Erfolg der Pforzheimer Studierenden sieht die Studiendekanin des Master-Studiengangs, Professorin Dr. Ulrike Eidel, neben dem breiten fachlichen Know-how, den sehr guten Präsentationsfähigkeiten und den englischen Sprachkenntnissen auch das hervorragende Zusammenspiel in der Gruppe. "Dass wir den Wettbewerb nicht unter reinen Businessgesichtspunkten gesehen haben, hat man uns sicher auch angemerkt", führt Jürgen Halter aus. "Wir sind nicht nur ein gutes Arbeitsteam im Wettbewerb gewesen sondern wir studieren und feiern gemeinsam an der Hochschule Pforzheim." Jetzt werden sie im Sommer auch zusammen nach New York reisen.

    Zum Wettbewerb AuditChallenge:
    Der von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young durchgeführte Wettbewerb AuditChallenge 2006 richtet sich an engagierte und motivierte Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland. Nachdem im vergangenen Jahr der Fallstudienwettbewerb mit fünfzehn renommierten Universitäten stattfand, wurden in diesem Wintersemester erstmals zusätzlich drei ausgewählte Fachhochschulen zugelassen. Die AuditChallenge wird in drei Runden ausgetragen. In jeder Runde wird im Team eine Accounting-Fallstudie gelöst und präsentiert. Anschließend kürt die Jury jeweils ein Sieger-Team, das sich auf die nächste Etappe freuen kann. Die erste Runde fand an der eigenen Hochschule statt. In der zweiten Runde traten in verschiedenen regionalen Niederlassungen von Ernst & Young die jeweiligen Sieger-Teams gegeneinander an. Die Endrunde fand im Januar 2007 in Berlin statt, wo auch das finale Siegerteam der AuditChallenge gekürt wurde.


    Weitere Informationen:

    http://www.de.ey.com (in der Rubrik "Karriere").
    http://www.hochschule-pforzheim.de.


    Bilder

    Dr. Klaus Dyck (Partner bei E&Y) überreichte dem Pforzheimer Siegerteam Jürgen Halter, Christina Frank, Miriam Karle, Philipp Merländer und Christian Straßburger den ersten Preis.
    Dr. Klaus Dyck (Partner bei E&Y) überreichte dem Pforzheimer Siegerteam Jürgen Halter, Christina Fra ...
    Quelle des Fotos: Ernst & Young
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Dr. Klaus Dyck (Partner bei E&Y) überreichte dem Pforzheimer Siegerteam Jürgen Halter, Christina Frank, Miriam Karle, Philipp Merländer und Christian Straßburger den ersten Preis.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).