idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2007 17:00

"400 Sekunden aus 400 Jahren"

Christel Lauterbach Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Kurzfilm-Wettbewerb der Universität Gießen aus Anlass ihres 400-jährigen Bestehens

    Im Jahr 2007 feiert die Universität Gießen ihren 400. Geburtstag. Aus diesem Anlass schreibt sie unter dem Titel "400 Sekunden aus 400 Jahren" einen Kurzfilm-Wettbewerb aus, an dem sich alle Studierenden und anderen Mitglieder und Angehörigen der Justus-Liebig-Universität, aber auch Absolventinnen und Absolventen sowie Freunde der Universität Gießen und andere Interessenten beteiligen können. Die Gewinner erwarten Preise in einem Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Die Preisverleihung findet - aus Anlass der Eröffnung des Lehrbetriebs an der Universität Gießen im Oktober 1607 - vier Jahrhunderte danach am 19. Oktober 2007 im Hauptgebäude der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Die besten Filme werden bei der Preisverleihung in der Universität und anschließend auch im Filmkunsttheater KINO TRAUMSTERN in Lich und im "Offenen Kanal Gießen" gezeigt. Sie sollen später im Internet über die Homepage der Universität Gießen abrufbar sein.

    Der Kurzfilm sollte ein kreativer filmischer Umgang mit dem Thema 'Universität Gießen' sein und einen Teilbereich oder Teilaspekt davon in Geschichte, Gegenwart oder Zukunft zum Gegenstand haben. Der Kurzfilm darf eine Länge von 400 Sekunden (max. 6 min 40 sec) nicht überschreiten, er kann aber auch kürzer sein. An dem Kurzfilm-Wettbewerb teilnehmen kann jede/r - außer den Mitgliedern der Jury.

    Abgabe-Termin: Die Wettbewerbs-Beiträge müssen bis zum 6. Juli 2007, 24 Uhr, mit der Angabe von Titel des Films, Namen des Autors oder der Autorin mit vollständiger Anschrift und Telefon-Nummer unter folgender Adresse eingereicht werden:

    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Der Präsident
    Stichwort: "Kurzfilm-Wettbewerb"
    Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

    Abgabe-Formate: Mini-DV, DVD, VHS oder SVHS

    Fragen zum Kurzfilm-Wettbewerb der Justus-Liebig-Universität Gießen richten Sie bitte direkt an info.kurzfilm@uni-giessen.de

    Die Mitglieder der Jury sind:
    - Prof. Dr. Stefan Hormuth, Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen (Vorsitz),
    - Prof. Heiner Goebbels, Gf. Direktor des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft und Leiter der Sektion V (Kunst und Medien) des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen; Präsident der Hessischen Theaterakademie,
    - Edgar A. Langer, Mitbegründer und Mitbetreiber des Filmkunsttheaters KINO TRAUMSTERN in Lich (www.kino-traumstern.de),
    - Gero Pappe, Absolvent der Kunstpädagogik an der Justus-Liebig-Universität Gießen,
    - Peter Reisinger, Technischer Leiter des Zentralen Medien-Service im Hochschulrechenzentrum (HRZ) der Universität Gießen,
    - Oliver Behnecke, Koordinator des Jubiläums der Universität Gießen und
    - Christel Lauterbach, Pressereferentin der Justus-Liebig-Universität Gießen.

    Kontakt:

    Christel Lauterbach
    Pressereferentin
    Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-12040
    E-Mail: info.kurzfilm@uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen400.de/kurzfilm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).