idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.01.2007 09:59

DaimlerChrysler vergibt Stipendien an GISMA-Studenten

Alice Prilop Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GISMA Business School

    20.000 US Dollar in Form von vier Teilstipendien stellt DaimlerChrysler qualifizierten Bewerbern für das Vollzeit-MBA-Programm (Master of Business Administration) an der GISMA Business School in Hannover zur Verfügung. Bewerbungs-Voraussetzungen für das 11-monatige Studium sind ein erster Hochschulabschluss (mindestens Bachelor), erste Berufserfahrung, gute Englischkenntnisse sowie ein gutes Ergebnis im GMAT (Graduate Management Admission Test).

    Interessenten an einem der Teilstipendien von DaimlerChrysler sollten einen ersten Abschluss in einer Naturwissenschaft oder einem Fach mit technischem Bezug mitbringen. Außerdem sollten sie sich vorstellen können, nach dem MBA-Studium in den USA zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für die Stipendien endet am 30. April 2007.
    Die GISMA Business School zählt zu den führenden Business Schools in Deutschland. Seit 1999 bietet sie in Kooperation mit der renommierten Purdue University (USA) international akkreditierte MBA-Programme an. Die Programme finden in englischer Sprache statt. Zurzeit studieren ca. 150 Teilnehmer aus mehr als 20 verschiedenen Nationen an der GISMA Business School.
    Weitere Informationen zum Studium an der GISMA gibt es unter www.gisma.com.
    Weitere Informationen zum GMAT sind erhältlich unter www.gmac.com.


    Weitere Informationen:

    http://www.gisma.com
    http://www.gmac.com


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).