idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2000 19:10

Wissenschafts-Pressekonferenz live im WWW

Ute Schuetz Presse und Marketing
Fraunhofer-Netzwerk Wissensmanagement

    Die GMD überträgt die Wissenschafts-Pressekonferenz morgen ab 11 Uhr live im WWW unter http://www.gmd.de/PUK/wpk2000.html

    Thema: Paralleles Rechnen wird neues Standardwerkzeug der Industrie

    Termin: Dienstag, den 28. März 2000, 11.00 bis 13.00 Uhr
    Schloss Birlinghoven, Gruener Saal

    Moderation: Ranga Yogeshwar,
    Wissenschaftsjournalist und WDR-Moderator

    Es nehmen teil:

    Dr. Max Lemke,
    Generaldirektion Informationsgesellschaft der EU-Kommission

    Dr. Christoph Gümbel,
    Abteilung Berechnung und Simulation der Porsche AG

    Thomas Langhammer,
    VSS GmbH

    Gerhard Zinke,
    Andron GmbH

    Dirk Beichert,
    MAXON Computer GmbH

    Prof. Dr. Ulrich Trottenberg,
    Leiter GMD-Institut für Algorithmen und
    Wissenschaftliches Rechnen

    Sankt Augustin, den 27. März 2000


    Weitere Informationen:

    http://www.gmd.de/PUK/wpk2000.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).