idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2000 09:10

Trendumkehr an den Fachhochschulen des Landes Hessen 1998/99 - Mehr Studienanfänger

Dr. Jürgen Ederleh Pressestelle
HIS Hochschul-Informations-System GmbH

    zur HIS Kurzinformation A 2/2000

    1989/90 bis 1999/2000 werden - gefördert durch die Konferenz hessischer Fachhochschulpräsidenten - Studienanfänger aller Fachhochschulen des Landes Hessen in repräsentativen Stichproben von HIS über ihre Erfahrungen im Studium befragt. Jetzt liegen die Ergebnisse des Wintersemesters 1998/99 vor:
    Ausschlaggebend für die Entwicklung der Studienanfängerzahlen ist das im Verlauf der 90er Jahre abgenommene Interesse an einem Ingenieurwissenschaftsstudium. Derzeit "boomt" Mathematik/Informatik (seit 1995/96 verdoppelt).
    Der Frauenanteil stieg von unter einem Viertel 1989 auf zwei Fünftel 1998. Der Abiturientenanteil wuchs von 38% auf 57%. Der Anteil der Studienanfänger aus berufsbildenden Schulen ist dabei gesunken von 52% auf 33%. Ebenfalls hat der Anteil mit Berufausbildung stark abgenommen von 70% auf 51%.
    Nur 36% fanden die Vorbereitung durch die Schule auf ihr Studium "gut". Defizite bestehen hinsichtlich praktischer Computerkenntnisse und der Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten.
    Die meisten Studienanfänger konnten sich an der gewünschten hessischen Fachhochschule im angestrebten Studiengang immatrikulieren. Dabei wird vor allem auf die Verwirklichung fachlicher Interessen geachtet, außerdem auf die Nähe der Fachhochschule zum Heimatort, ihren Ruf und ein vielfältiges Lehrangebot. Hochschulrankings spielen keine Rolle.
    Tutorien zur Vermittlung von Mathematik-, Informatik- und EDV-Kenntnissen, wünscht sich die Hälfte der Studienanfänger. Vier Fünftel konnten die gewünschten Lehrveranstaltungen belegen. Die anderen beklagen meist deren zeitliche Überschneidung. Häufig werden mangelnde Arbeitsmöglichkeiten zum Selbststudium in der Hochschule genannt.
    Auskünfte:
    Christian Strohbach, Fachhochschule Frankfurt am Main (069/15332418)
    Dr.Karl Lewin, HIS (0511/1220215)

    Bei Abdruck Belegexemplare erbeten an:
    Elfriede Ziegert
    HIS Hochschul-Informations-System GmbH
    Postfach 2920, 30029 Hannover
    Tel. (0511) 1220-236, Fax (0511) 1220-250


    Weitere Informationen:

    http://www.his.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).