idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2007 08:53

Exzellente Zukunftsfelder "auf Schiene": Siemens Transportation Systems als neuer strategischer Partner der TU Graz

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    Sieben "Fields of Excellence" bilden den wissenschaftlichen Fingerabdruck der TU Graz. Diese Kernkompetenzbereiche sollen zu unverwechselbaren Markenzeichen der TU Graz im 21. Jahrhundert werden. Ausgewählte strategische Partner stärken die Exzellenzfelder auf ihrem Erfolgsweg. Mit Siemens Transportation Systems ist es der TU Graz nun gelungen, einen Weltkonzern zu gewinnen, der die Entwicklung der TU Graz im Bereich "Transportation Science" langfristig begleitet. Für Siemens Transportation Systems ist es die bisher am weitesten reichende Kooperation mit einer Universität.

    Die Welt wächst und damit die Herausforderungen an moderne Verkehrsmittel. Schienenfahrzeuge als besonders umweltfreundliche Transportmittel nehmen dabei einen entscheidenden Stellenwert ein. Die TU Graz und den Weltkonzern Siemens verbindet im Bereich der Schienenfahrzeuge bereits eine lange Erfolgsgeschichte: Gemeinsam betreiben die beiden Einrichtungen einen Schwingprüfstand am Campus der TU Graz und unterzeichneten erst kürzlich eine Kooperationsvereinbarung mit der renommierten Tongji-Universität in China. "Ziel der neu besiegelten Zusammenarbeit mit Siemens Transportation Systems ist, Forschung, Lehre und Weiterbildung auf dem Gebiet der Bahntechnik im Rahmen einer langfristigen strategischen Partnerschaft gemeinsam weiter zu entwickeln", erklärt TU-Rektor Hans Sünkel. Die TU Graz will auf diesem Weg Forschung und Lehre noch stärker mit der Praxis verknüpfen.

    "Für Siemens Transportation Systems ist das die bisher am weitesten reichende Kooperationsvereinbarung mit einer Universität, mit der wir bei Entwicklungsvorhaben einen gemeinsamen Weg beschreiten", so Hans M. Schabert, Vorsitzender des Bereichsvorstandes von Siemens Transportation Systems. "Denkbar ist auch, die Zusammenarbeit auf weitere Exzellenzfelder auszudehnen." Die erste strategische Partnerschaft mit einem Weltkonzern wurde bereits 2003 begründet: Gemeinsam mit Magna richtete die TU Graz das "Frank Stronach Institute (FSI)" ein, das Forschung und Lehre im Bereich der Fahrzeugtechnik auf Spitzenniveau betreibt. Nur hochkarätige Unternehmen, die in ihrem Wirkungsbereich Weltruf erlangt haben, kommen in den Kreis potenzieller strategischer Partner der TU Graz.

    Rückfragen:
    Mag. Alice Senarclens de Grancy
    Pressesprecherin TU Graz
    Tel 0316 873 6006
    Mobil 0664 60 873 6006
    Email alice.grancy@TUGraz.at
    http://presse.TUGraz.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).