idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.01.2007 09:19

Orthodoxie heute

Dr. Martin Beyer Referat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Tagung an der Universität Bamberg: Orthodoxie im Transformationsprozess.

    Seit 1989 sind weite Teile der Welt - insbesondere Osteuropa - tief greifenden Transformationsprozessen unterworfen. Kann die Orthodoxie als dort stärkster Glaube auf die großen Veränderungen angemessen reagieren, ohne ihre Traditionen zu verleugnen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich das Tagessymposium "Orthodoxie heute", das der Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft und die Arbeitsstelle "Kunde des Christlichen Orients" am Samstag, 27. Januar, an der Universität Bamberg organisieren. Die Tagung beginnt um 10 Uhr im Hörsaal 105 im Gebäude An der Universität 7.

    Die Tagung berücksichtigt historische Dimensionen und Gegenwartsbezüge und befasst sich auch mit der Vielschichtigkeit der orthodoxen Kirche als einer Kirche, die aus verschiedenen selbstständigen Landeskirchen besteht: Theologisch begreift sich die orthodoxe Kirche als Gemeinschaft gleichberechtigter Glieder, die im byzantinischen Kulturkreis entstanden ist, als die "eine, heilige, katholische und apostolische Kirche Christi des wahren Glaubensbekenntnisses". Eine leitende Frage der Diskussion wird deshalb lauten: Wie kann heute die Lehre von der Einheit in der Vielfalt realisiert werden? Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf der ost- und südslavischen und der orientalischen Orthodoxie. So referiert zum Beispiel der Marburger Professor Karl Pinggéra zur "Gegenwartslage orthodoxer Christen im Orient". Auch die Ökumene wird als Thema diskutiert, zum Beispiel im Vortrag "Zum Stand des ökumenischen Dialogs zwischen Ost und West" des Grazer Professors Basilius J. Groen.

    Um 16.45 Uhr moderiert Armin Maus, Chefredakteur der Zeitung "Fränkischer Tag", eine abschließende Podiumsdiskussion mit allen Referenten. Um 17.30 Uhr klingt das Symposium mit einem kleinen Empfang aus.

    Alle Interessierten sind herzlich zu dem Symposium eingeladen!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).